Entwicklung der Abfallwirtschaft und des Stoffstrommanagements am Beispiel der Region Hannover

Die Region Hannover kann bei der Verwertung von Abfällen und Wertstoffen auf eine langjährige Erfahrung zurückblicken. In dieser Zeit sind etliche Behandlungsanlagen gebaut worden deren Innovativer Charakter weit über die Grenzen der Region Anerkennung gefunden hat. Das Stoffstrommanagement kommunaler Entsorgungsbetriebe über einen Zeitraum von Jahrzehnten erfordert entsprechend angepasste Strategien.

Die Herausforderungen begegnen den Unternehmen hierbei auf allen Ebenen und inallen Dienstleistungsbereichen. Vor dem Hintergrund dieser vielschichtigen Veränderungengilt es für die kommunale Entsorgungswirtschaft die Aufgabe der Daseinsvorsorgekonsequent weiter zu entwickeln. Der Zweckverband Abfallwirtschaft RegionHannover, kurz aha, hat die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen und entwickelt sie kontinuierlich weiter.



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: Waste-to-Resources 2015 (Mai 2015)
Seiten: 10
Preis inkl. MwSt.: € 5,00
Autor: Dipl. Ing, Roland Middendorf

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Fünf Jahre 42. Bundesimmissionsschutzverordnung
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (10/2022)
Wir blicken zurück auf fünf Jahre Umsetzung der 42. Bundesimmissionsschutzverordnung und der sie als anerkannte Regel der Technik begleitenden VDI 2047. Ein Kommentar zur VDI 2047-2 wurde herausgegeben, der den Betreibern detaillierte Erläuterungen und Hilfestellung zur Umsetzung der VDI-Richtlinie bietet.Wie sind die Resonanzen auf die letzten Jahre von Behörden, Sachverständigen und Betreibern? Welche Konsequenzen ergeben sich aus den bisherigen Erkenntnissen?

Der rechtliche Rahmen für importierte Kosmetikprodukte in Vietnam
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (10/2022)
Ein Zusammenspiel aus lokalen Vorschriften des vietnamesischen Gesundheitsministeriums, lokalen Produktstandards und der ASEAN Cosmetic Directive bildet den rechtlichen Rahmen für die Einführung europäischer Kosmetikprodukte in Vietnam. Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick zum aktuellen Stand.

Umwelt-Rechtswissenschaft und Naturwissenschaften in interdisziplinärer Perspektive
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (9/2022)
Unser Jubilar Reinhard Hendler ist einer der ganz wenigen Staatsrechtslehrer, die sich aktiv um eine interdisziplinäre Kooperation der Rechtswissenschaft mit den Naturwissenschaften und gemeinsame Forschungsthemen bemüht haben. In einem leidenschaftlichen Plädoyer für mehr Interdisziplinarität legt er die Notwendigkeiten, aber auch die immensen Schwierigkeiten dar, einen Dialog zwischen dem Umweltrecht – als Sub-Referenzgebiet diente ihm das Chemikalienrecht – und korrespondierenden naturwissenschaftlichen Fächern in Gang zu setzen.

Die Grenzen des Wachstums als Rechtsfrage
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (9/2022)
Von „Zero Waste“ zur „Circular Economy“

Produktinformationen für die medizinische Notfallberatung nach Art. 45 CLP-VO - aktueller Sachstand
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2021)
Der umfassende Zugriff auf Produktdaten unterstützt die Arbeit der Giftinformationszentren (GIZ) in Deutschland und in Europa. Sie sind wichtige Akteure der modernen Notfallmedizin und erstemedizinische Ansprechpartner in fast allen Vergiftungsfällen. Die GIZ arbeiten telemedizinisch, vorwiegend unterstützen siemedizinisches Fachpersonal bei der Versorgung vergifteter Patienten durch medizinischen Rat zur spezifischen Diagnostik und Therapie, beraten aber auch Bürgerinnen und Bürger direkt, insbesondere bei unklaren Vergiftungen oder Vergiftungsverdacht.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?