Gemeinsam Verantwortung tragen für eine hygienisch sichere Trinkwasser-Installation

Am 6. November 2014 fand die 2. Saarländische Trinkwasser-Fachtagung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MSGFF) im Kultur- und Kongress-Zentrum „big Eppel“ in Eppelborn statt.

Kernthema der Veranstaltung war in diesem Jahr der Erhalt der Trinkwassergüte vom Trinkwasser-Hausanschluss bis zum Zapfhahn. Die folgenden Beiträge geben einen Einblick in das Vortragsprogramm rund um die Planung, die Installation und den Betrieb von Trinkwasseranlagen bis hin zu Fragen der Trinkwasser-Hygiene.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 02 - 2015 (Februar 2015)
Seiten: 2
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Stefan Hell
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Neuschwander

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Mittweida zum zehnten Mal Treffpunkt für Experten der Talsperrenüberwachung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2016)
Zum zehnten Mal trafen sich Talsperrenexperten zum fachlichen und persönlichen Austausch in Sachsen beim Mittweidaer Talsperrentag. Die Besichtigung der Talsperre Rauschenbach im Osterzgebirge und eine Abendveranstaltung im Schloss Rochlitz am ersten Veranstaltungstag sowie ein vielfältiges Vortragsprogramm am zweiten Konferenztag lockten zum Jubiläum mehr als 100 Talsperrenfachleute nach Mittweida.

8. Korrosionum „Werkstoffe in der Trinkwasserinstallation“
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (9/2010)
Metallene Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser – nationale und internationale Normung

2. Kolloquium der Trinkwasserspeicherung: Praxisnaher Austausch über Trinkwasserbehälter
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (1/2010)
Knapp 130 Teilnehmer trafen sich am 28. Oktober zum 2. Kolloquium der Trinkwasserspeicherung in Koblenz, zu dem die Fachvereinigung S.I.T.W. geladen hatte. In mehreren Vorträgen erläuterten renommierte Spezialisten über ausgewählte Kapitel des Regelwerks und berichteten über ihre praktischen Erfahrungen.

Fokus Vorsorge - Envitec 2001 vom 14. bis 17. Mai in Düsseldorf
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2001)
Zur zehnten Envitec reisen 700 Aussteller nach Düsseldorf. Erstmals taucht auch das Thema Versorgung auf. Und als zeitsparender Service öffnet zum selben Zeitpunkt auch die Arbeitsschutzmesse A+A.

Verbrennung von PTFE zur Bewertung der Freisetzung polyfluorierter organischer Substanzen
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Der Beitrag handelt von Ergebnissen zur Messung polyfluorierter Substanzen in Abgasen einer Anlage nach der 17. BImSchV.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?