The matter of biological byproducts exploitation is discussed in the Czech Republic for several reasons. One of them is a necessity to reduce the amount of biodegradable waste dumped in a disposal site and another one is an effort to increase the exploitation of renewable energy sources for both electric and heat energy production.
As the Czech Republic was integrated into EU, it accepted the commitment to increase the rate of renewable sources (RS). One of these possibilities to fulfill it is biomass, eventually agricultural and food processing waste, exploitation. Nowadays, biomass (especially Wood cuttings) is burnt in larger energy sources with little rate on electricity and heat generation (KVET). Biogas plants have been mostly constructed for electricity generation. In the worldwide point of view, some procedures have not been found as efficient ones.
The pressure to exploit the dumped bio waste has brought a new strategy in the field of municipal solid waste treatment (MSW), e.g. separation of organic fraction (EU Directive 1999/31/EC, EU Directive 2008/98/EC), and reduction in biodegradable substances MSW in the dumped waste (EU Directive 2003/33/EC) resulted in preferences of composting such as a suitable biotechnology for organic waste conversion into exploitable agricultural product. In the Czech Republic MSW production is currently about 306 kg/person/year,which is the least of all EU countries. The estimation of generated biodegradable MSW is
3,174 tons in 2013.
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH | |
Quelle: | Waste Management, Volume 3 (Oktober 2012) | |
Seiten: | 8 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Professor Ing. Ph.D. Dagmar Juchelková Professor Ing. Helena Raclavská | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?
Recovery of Recyclables from Municipal Solid Waste - Experiences from Poland and Cyprus
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (10/2012)
A high amount of recyclable materials is still landfilled in many European countries. Against this backdrop mixed municipal solid waste (MSW) was previously considered to be purely a residual waste stream, but now it is increasingly being looked at as a valuable source for recyclable fractions.
bifa-Text Nr. 57: Die Abfallwirtschaft im Jahr 2030 - Eine Szenarioanalyse nicht nur für Bayern
© bifa Umweltinstitut GmbH (5/2012)
In einer neuen Studie des bifa Umweltinstituts werden mögliche Entwicklungen der regionalen, nationalen und internationalen Rahmenbedingungen für die bayerische Abfallwirtschaft im Jahr 2030 dargestellt sowie deren Auswirkungen auf die Abfallwirtschaftsstrukturen und auf die Ökoeffizienz. Das Projekt wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit durchgeführt. Die Ergebnisse bieten auch anderen Behörden, Unternehmen und Verbänden in Deutschland eine Basis für die eigene Positionierung und Strategieentwicklung.
bifa-Text Nr. 42: CDM - Clean Development Mechanism in the waste management sector
© bifa Umweltinstitut GmbH (10/2009)
An analysis of potentials and barriers within the present methodological framework
Circularity by Design – Können temporäre Wohnformen nachhaltig gestaltet werden?
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Die Umweltauswirkungen verschiedener Wirtschaftssektoren sind angesichts der drohenden Auswirkungen des Klimawandels in den Fokus gerückt. Die Baubranche gilt als ein Sektor mit besonders großen Auswirkungen: Nach Angaben der Europäischen Kommission ist der Bau und die Nutzung von Gebäuden in der EU für fast die Hälfte aller gewonnenen Materialien und des Energieverbrauchs, sowie für etwa ein Drittel des Wasserverbrauchs verantwortlich (European Commission 2014). Daher wurde der Bausektor im Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft als einer der vorrangigen Bereiche definiert (European Commission 2015). In diesem Konferenzbeitrag steht temporäres Wohnen, und damit ein Teilbereich des Bausektors im Mittelpunkt. Darunter versteht man die Bereitstellung von Unterkünften für Menschen für einen bestimmten, zeitlich begrenzten Zeitraum an einem bestimmten Ort.