The article explores the current situation of the waste management system in Addis Ababa, Ethiopia. As in most urban centers in developing countries, in Addis Ababa the fate of postconsumer materials, organic waste and other residuals is not well known. This is a result of the lack of a system of data collection throughout the waste management chain. Since there is no systematic recording and assessment of the amount of waste collected and transporte by the municipal or private enterprises, and the final disposal site lacks a weighing bridge to register the amount of residues landfilled, there is almost no robust data that helps assess the performance of the waste management system.
Moreover, the fact that waste pickers and itinerant valuable material buyers and the amount of materials they salvage are invisible to the authorities, makes it difficult to determine to what extent the streams of valuable materials are recovered and recycled. The article gives an overview of the waste management system of Addis Ababa and provides quantitative data on generation rates and composition of residual waste from households.
Although the growth of urbanization in urban centers in developing countries has led to increased stress on natural resources, it opens simultaneously an opportunity window for the exploration of new approaches in order to help direct their efforts towards sustainable development. In order to address this challenge, the German Ministry of Education and Research (BMBF) is funding the Research for Sustainable Development of the Megacities of Tomorrow program, which focuses on energy and climate-efficient structures in urban growth centers. Within the scope of this program, the project Income Generation and Climate Protection through the Sustainable Valorization of Municipal Solid Wastes in Emerging Megacities (with the acronym IGNIS) takes on a systemic research approach to resource recovery from wastes in large urban centers in developing countries by carrying out a casestudy in the Ethiopian capital, Addis Ababa. The article provides a survey of the state of knowledge regarding waste management in Addis Ababa.
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH | |
Quelle: | Waste Management, Volume 3 (Oktober 2012) | |
Seiten: | 10 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | o. Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert Nicolás Escalante Mora Dipl.-Geogr. Agata Rymkiewicz | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?
Das Pferd von hinten aufzäumen
© Eigenbeiträge der Autoren (3/2013)
Werden kommunale Bioabfälle nur deponiert, sind sie klimaschädlich. Dabei könnten sie zu einer europaweit bedeutsamen Energieressource reifen: Aus dem Bioabfall lässt sich durch Trockenfermentation Biogas herstellen! Welche Verfahren aber sind an welchem Standort richtig - automatisierte, kontinuierliche oder diskontinuierliche Batch-Verfahren?
bifa-Text Nr. 57: Die Abfallwirtschaft im Jahr 2030 - Eine Szenarioanalyse nicht nur für Bayern
© bifa Umweltinstitut GmbH (5/2012)
In einer neuen Studie des bifa Umweltinstituts werden mögliche Entwicklungen der regionalen, nationalen und internationalen Rahmenbedingungen für die bayerische Abfallwirtschaft im Jahr 2030 dargestellt sowie deren Auswirkungen auf die Abfallwirtschaftsstrukturen und auf die Ökoeffizienz. Das Projekt wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit durchgeführt. Die Ergebnisse bieten auch anderen Behörden, Unternehmen und Verbänden in Deutschland eine Basis für die eigene Positionierung und Strategieentwicklung.
Bioabfallverwertung in Deutschland - Wo stehen wir, wo wollen wir hin?
© Eigenbeiträge der Autoren (10/2014)
Ausgewählte Ergebnisse des UFOPLAN-Projekts: Verpflichtende Umsetzung der Getrenntsammlung von Bioabfällen
bifa-Text Nr. 42: CDM - Clean Development Mechanism in the waste management sector
© bifa Umweltinstitut GmbH (10/2009)
An analysis of potentials and barriers within the present methodological framework