Tracergasdetektionsmethode der Ville de Luxembourg zur Auffindung von Undichtigkeiten im Umfeld von Quellfassungsanlagen der Trinkwasserversorgung

Undichtigkeiten im Fassungsbereich von Quellfassungsanlagen sind oft die Hauptursache für bakteriologische Positivbefunde in Quellen. Bisher konnten in diesem Kontext nur aufwendige Tracertests und Bohrungen sowie laufende Beprobungen die präferenziellen Eintragstellen und den Eintragsmechanismus erkunden helfen. Mithilfe der Methode der qualitativen Tracergasdetektion wurden durch den Service des Eaux der Ville de Luxembourg erstmals Tests zum flächigen Aufspüren von Undichtigkeiten mittels Formiergas durchgeführt.

Undichtigkeiten im Fassungsbereich sind oft die Hauptursache für bakteriologische Positivbefunde in Quellen. Bisher konnten in diesem Kontext nur aufwendige Tracer-Tests und Bohrungen sowie laufende Beprobungen die präferenziellen Eintragstellen und den Eintragsmechanismus erkunden helfen. Dabei wurde festgestellt, dass die im DVGW-Arbeitsblatt W 127 angegebene Überdeckung von 5 Meter nicht immer ausreicht, um einen wirksamen Schutz vor Verkeimungen zu garantieren. Oft führen positive Keimbefunde zu einer Außerbetriebnahme oder Stilllegung der Quelle, weil das Wasser ohne weitere Aufbereitung nicht zur Trinkwasserversorgung geeignet wäre.
Mithilfe einer Methode aus der Leckortung wurden erstmals durch den Service des Eaux der Ville de Luxembourg Tests zum flächigen Aufspüren von Undichtigkeiten mittels Formiergas durchgeführt. Die Idee war, aufwendige und die Grundwasserüberdeckung verletzende Untersuchungen zugunsten eines zerstörungsfreien, umweltfreundlichen Verfahrens zu vermeiden und präferenzielle Sickerwege im Umfeld belasteter Quellfassungen über die Methode der qualitativen Tracergasdetektion zu erkunden. Damit sollte eine gezielte Planung von Schutzmaßnahmen erleichtert und wirtschaftlicher gestaltet werden.
In die Quellleitungen und Zuläufe aus dem Luxemburger Sandstein wurde sozusagen im Gegenstrom zum anströmenden Grundwasser Formiergas eingeleitet. Im Umfeld der Quelle hat die Abteilung „Lecksuche“ des Service des Eaux der Ville de Luxemburg Gasmessungen mit einem speziell für Wasserstoff kalibrierten Gasspürgerät durchgeführt. Austrittsstellen wurden markiert und mittels GPS eingemessen. Daraus wurde ein Lageplan erstellt, der die Gasaustritte als potenzielle Fremdwasserzutritte in räumlicher und konzentrationsbezogener Relation zum Gebäude und der geologischen Situation im Umfeld der Quelle darstellt. Die bisher erzielten Ergebnisse korrelieren mit den hydrogeologischen Erkenntnissen und den konventionellen Tracer- Tests sowie den Kluftmessungen in Aufschlüssen und den Baugruben bei der Quellsanierung. Ebenso können nun die Befunde bezüglich der Geländenutzungen und der Eintragspotenziale, wie z. B. den örtlich vermehrt auftretenden Hundekot nahe einer der beiden Quellen, genutzt werden, geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten. Diese müssen vor allem im nahen
Umfeld der Quelle greifen.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 04 - 2013 (April 2013)
Seiten: 8
Preis inkl. MwSt.: € 4,00
Autor: Professor Dr. habil. Christoph Treskatis
Dipl. Ing. (FH) Gérard Zimmer

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Integrität von PE-Gas/-Wasserleitungen der ersten Generation
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (10/2010)
Ein vom DVGW initiiertes Forschungsvorhaben hat sich mit den im Zeitraum von 1960 bis 1976/77 als Hausanschluss- und Versorgungsleitungen verlegten Gas- und Wasserrohren aus Polyethylen der ersten Generation befasst. Im Mittelpunkt stand dabei die Fragestellung, inwiefern die zum damaligen Zeitpunkt vorhergesagte Nutzungsdauer von 50 Jahren bestätigt werden kann und ob die Leitungen gegebenenfalls auch länger betrieben werden können.

Biofilms on aged Materials in Household Installation Systems
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (8/2010)
The causes of contamination originate in the water itself and on materials in contact with water. Drinking water is not sterile and does not have to be. Water treatment plants’ strategy consists in removing the nutrients that bacteria feed on to produce “biostable” drinking water. This allows in many cases chlorination to be avoided. But it is known that even biologically stable drinking water with very low nutrient content still contains micro-organisms. These micro-organisms can multiply themselves if they encounter nutrients.

Wenn jeder Tropfen zählt - Singapur – globales Zentrum für nachhaltiges Wasser-Management
© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2007)
Mangels eigener Quellen setzt Singapur auf eine viergleisige Strategie, in deren Mittelpunkt die Schließung des Wasserkreislaufs steht. Im Zuge der Umsetzung entwickelt sich der asiatische Tigerstaat zum internationalen Zentrum für nachhaltige Wasser-Technologien.

Zweifel sind berechtigt
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2001)
Wasser ist ein ererbtes Gut, das verteidigt werden muss: Die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser gibt sich kämpferisch. So war es zu erwarten, denn das vor kurzem vorgelegte Gutachten zu Möglichkeiten einer Liberalisierung der Wassermärkte wurde federführend von Prof. Hans-Jürgen Ewers geschrieben. Das ist ein ausgewiesener Freund freien Marktes und Wettbewerbs. Der ist im Wassermarkt nicht üblich. Mit knapp 7.000 hält sich Deutschland zahlreiche Inseln der seligen Monopole.

Einfluss von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2016)
Seit ca. 20 Jahren steigt die Konzentration des gelösten organischen Kohlenstoffes (DOC) in Gewässern Nordeuropas und Nordamerikas. In Deutschland sind insbesondere Trinkwassertalsperren in den Mittelgebirgen betroffen. Ziel des vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig (UfZ) koordinierten BMBF-Verbundforschungsvorhabens „Belastung von Trinkwassertalsperren durch gelösten organischen Kohlenstoff: Prognose, Vorsorge, Handlungsempfehlungen (TALKO)“ war es, die Prozesse bei der Mobilisierung und beim Abbau des DOC in den Einzugsgebieten von Trinkwassertalsperren zu identifizieren und Empfehlungen für eine integrative Bewirtschaftung unter Einbeziehung des DOC zu erarbeiten. Im Rahmen des Vorhabens wurde durch das TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser das Teilprojekt „Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern“ bearbeitet. Ziel war es, methodische Grundlagen zu entwickeln, um die Leistungsgrenzen der Flockungs- und Flockenfiltration bei steigenden DOC-Konzentrationen zu ermitteln. Außerdem sollte aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten die Ultrafiltration bei hohen DOC-Konzentrationen bietet.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?