Internationale Referenz für Umwelttechnologien: Vorschau auf die 25. Messe Pollutec 2012 in Lyon

Als internationale Leitmesse des Umweltmarktes präsentiert die Pollutec in Lyon (Frankreich) vier Tage lang einen umfassenden Überblick über Ausrüstungen, Technik und Präventivleistungen. Sie liefert Konzepte zur Bekämpfung von Umweltverschmutzungen und zeigt Maßnahmen zur Erhaltung der Umwelt auf.

Foto: Reed Exposition France(20.11.12) ‚Durable’ –zu Deutsch ‚achhaltig’ ist das Schlagwort der diesjärigen Pollutec, die vom 27. bis zum 30. November 2012 in Lyon stattfindet. Seit 25 Jahren hat sich die Messe schrittweise zur internationalen Referenz fü Umwelttechnologien durchgesetzt und dieses Jahr zeigt sie, dass Umweltfreundlichkeit und wirtschaftliche Leistungsfäigkeit zusammengehöen. Zwei wichtige und aktuelle Themen stehen dabei im Fokus der Messe: ‚achhaltige Stadt’ und ‚achhaltige Industrie’. Doch auch Fortschritte von Forschungs- und Entwicklungsprojekten stehen im Mittelpunkt. Darüer hinaus werden Löungen zur Projektunterstüzung durch öfentliche und private Institutionen präentiert.
Im Forum ‚nachhaltige Stadt und intelligente stätische Netze’ geht es unter anderem um automatisierte Abfallsammlungen, Energieeffizienz...

Unternehmen, Behörden + Verbände: IMF GmbH, Reed Expositions France
Autorenhinweis: Frederik Aguilar, Pressebüro Rhein-Neckar
Foto: Reed Exposition France



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2012 (November 2012)
Seiten: 1
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Frederik Aguilar

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

EuG erklärt Einstufung von Titandioxid als vermutlich krebserregend unter die CLP-Verordnung für nichtig
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2023)
Titandioxid ist ein Weißpigment mit vielfältigen Anwendungsformen. Es kommt überall dort zum Einsatz, wo eine starke farbliche Deckkraft erzielt werden soll. Dies ist vornehmlich bei Farben, Lacken und Kunststoffeinfärbungen der Fall. Aber auch in Laminatpapier, Kosmetik, Arzneimitteln und Spielzeug ist Titandioxid enthalten.

Erfahrungen mit alternativen Antrieben im kommunalen Fuhrpark
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2023)
Wir sind für die stabile Fahrzeugverfügbarkeit verantwortlich, damit sich die Berliner Bürger immer auf die BSR verlassen können.

Erfahrungen mit dem Vollzug der Gewerbeabfallverordnung in Baden-Württemberg
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2023)
Eine gut funktionierende Kreislaufwirtschaft mit möglichst hohem Recyclinganteil ist – neben der Abfallvermeidung – eine wichtige Voraussetzung, um die Transformation in eine nachhaltigere, ressourcenschonende und klimaneutrale Zukunft zu gestalten. Die ambitionierten Umweltschutzziele, wie sie etwa im Klimaschutzgesetz oder auf europäischer Ebene im Green Deal formuliert wurden, sind nur mit einer solchen Kreislaufwirtschaft zu erreichen.

Komposteinsatz im Ökolandbau – Stand und Perspektiven aus Sicht der Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V.
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2023)
Das Interesse und der Absatz von Kompost im Ökolandbau sind kontinuierlich steigend. Jedoch gelten für den Einsatz im Ökolandbau zusätzliche Voraussetzungen, die über die Anforderungen des nationalen Abfall- und Düngerechts hinausgehen.

Umweltbildung mit #wirfuerbio
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2023)
#wirfuerbio ist die bundesweite Kampagne der kommunalen Abfallwirtschaft zur Reduzierung von Störstoffen im Bioabfall. Mit einer starken Bandbreite unterschiedlicher crossmedialer Kommunikationsmittel und Maßnahmen verändert sich das Verhalten der Biotonnenbenutzer. Die Störstoffquote sinkt um mehr als 50 Prozent. Die Kampagne weist einen neuen Weg in der Umweltbildung. Mit der Abfallbox und der SpieleApp „#wirfuerbio das Sortierspiel“ wird Kreislaufwirtschaft in Form von Spaß und Spiel erlebbar. Der Beitrag zeigt, wie Abfallbox und Spiele-App didaktisch funktionieren und ein Bewusstsein für Kreislaufwirtschaft und Mülltrennung entwickeln.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Abfallausstellung
Nur wer die Geschichte kennt,
siegt im ewigen Kampf
gegen den Müll