Das Bodewerk

In seiner Gestaltung und Verbundwirkung als Talsperrensystem gehört das Bodewerk mit seinem Kernstück, der Rappbodetalsperre, zu den bedeutendsten wasserbaulichen Anlagen Deutschlands. Seine Bewirtschaftung gehört zu den herausragenden Aufgaben des Talsperrenbetriebs Sachsen-Anhalt. Die Entstehung und die Aufgaben des Bodewerks werden vorgestellt.

Zum Talsperrensystem Bodewerk gehören das Hochwasserrückhaltebecken Kalte Bode, die Vorsperren Hassel und Rappbode, die Talsperre Königshütte, die Rappbodetalsperre und die Talsperre Wendefurth mit dem künstlichen Oberbecken des Pumpspeicherkraftwerks (Eigentum Vattenfall) sowie der etwa 1.800 Meter lange Überleitungsstollen von der Talsperre Königshütte zur Rappbodetalsperre.
Das Bodewerk wurde auf Basis des Ausführungsentwurfs aus dem Jahr 1952 mit dem Hauptzweck der Sicherstellung der Trinkwasserversorgung errichtet. Die Wasserscheide von Elbe und Weser teilt den Harz in den westlichen Oberharz und den östlichen Unterharz. Sachsen-Anhalt gilt als vergleichsweise wasserarmes Gebiet. Von Bedeutung ist aber auch der Hochwasserschutz, denn die im Lauf der Jahrhunderte aufgetretenen Hochwasserschäden waren sehr groß. Plötzlich einsetzendes Tauwetter in den Mittelgebirgen, verbunden mit ergiebigen Niederschlägen, führen in der Elbe, Saale, Mulde, Unstrut und in der Bode zu heftigem Winter- und Frühjahrshochwasser, Starkniederschläge im Sommer erhöhen zusätzlich diese Gefahr. Eine Regulierung des Wasserhaushaltes war also dringend erforderlich.
Das Talsperrensystem mit seiner Verbundwirkung ist ein herausragendes Beispiel für wasserbauliche und wasserwirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Die Sicherung des Bestands und seine Bewirtschaftung erhalten nicht nur große volkswirtschaftliche Werte, sondern verbinden Hochwasserschutz, Energiegewinnung und Trinkwasserversorgung in ganz besonderer Art und Weise.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 09/2011 (September 2011)
Seiten: 6
Preis inkl. MwSt.: € 10,90
Autor: Robert Wouters

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Erweiterte Nutzung von Trinkwasser-Talsperren unter energetischen Aspekten
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2016)
Vor dem Hintergrund schwankender Verfügbarkeit von erneuerbarer Energie und variierender Energiepreise könnten die enormen energetischen Potenziale von Talsperren weitergehender als bisher genutzt werden. Im BMBF-Vorhaben ENERWA werden deshalb die Auswirkungen einer Flexibilisierung des Abflussregimes auf die ökologische Qualität des Wasserkörpers und den Unterlauf sowie auf die Rohwasserqualität für die Trinkwasseraufbereitung eingehend untersucht. Dabei müssen sowohl wasserwirtschaftliche, qualitätsbezogene, ökologische und technische Restriktionen berücksichtigt werden. Weitere Autoren: Jan Echterhoff Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen (FiW) e. V. Kackertstraße 15-17 52056 Aachen echterhoff@fiw.rwth-aachen.de Thomas Meißner Universität Duisburg-Essen, Abteilung Aquatische Ökologie Universitätsstraße 5 45141 Essen thomas.meissner@uni-due.de Markus Schütt Universität Duisburg-Essen, Abteilung Aquatische Ökologie Universitätsstraße 5 45141 Essen markus.schuett@uni-due.de

Treibgutverhalten im Hochwasserfall und hochwasserangepasste Brückenbauweisen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2024)
Eine Vielzahl von Studien belegt bereits den starken Einfluss von Verklausungen an Brücken auf das Abflussgeschehen während des Hochwassers 2021. Aufgrund des Aufstaus der Wassermassen vor Brücken kam es zu einer Ausbreitung der Überflutungsflächen, einer Erhöhung der Wassertiefen an kritischen Standorten und somit zu höherem Schaden.

30 Jahre Landestalsperrenverwaltung Sachsen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2023)
Bereits in der ehemaligen DDR existierten gut organisierte, fachkompetente und handlungsfähige wasserwirtschaftliche Strukturen. Maßgebliche Bestandteile waren die Wasserwirtschaftsdirektionen (WWD), Talsperrenmeistereien (TSM) sowie Flussmeistereien (FM). Zahlreiche Talsperren, wasserwirtschaftliche Speicher und weitere wasserwirtschaftliche Anlagen wurden gebaut, betrieben, überwacht und unterhalten.

Temperaturanpassung und energetische Nutzung der Abgabe aus der Großen-Dhünn-Talsperre
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2016)
Dreh- und Angelpunkt des Doppel-Projektes an der Großen-Dhünn-Talsperre ist der 66 m hohe Trinkwasserentnahmeturm, der mit 81 Mio. m3 Stauinhalt zweitgrößten Trinkwassertalsperre Deutschlands. Hier setzte der Wupperverband zum einen mit dem Bau des Thermorüssels ein zu 100 % vom Europäischen Fischereifonds (EFF) gefördertes Pilotprojekt zur Erwärmung des Unterlaufs der Dhünn um. Zum anderen etablierte er eine mit 20 % vom Programm progres.nrw geförderte 280-kW-Wasserkraftanlage, die neben den Grundablässen auch den neu errichteten Thermorüssel als Triebleitung nutzen kann.

Anforderung an die Qualifikation von Personal großer Stauanlagen – Finden wir eine gemeinsame Sprache?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2016)
Talsperren sind hochkomplexe Bauwerke, die, in Verbindung mit ihren unterschiedlichen Nutzungsansprüchen, die Erschließung eines vielfältigen und breiten Wissens einerseits aber auch Spezialwissen andererseits bei dem betreuenden Personal erfordern. Auch in Hinblick auf das Gefährdungspotenzial rechtfertigt sich ein Blick auf die erforderliche Qualifikation des Personals an Stauanlagen. Um Transparenz und Klarheit zu erzielen, werden die Anforderungen an die Qualifikation von Personal an großen Stauanlagen hinsichtlich des Aufgaben- und Verantwortungsspektrums konkretisiert. Die Veröffentlichung stellt einen Zwischenstand dar und steht somit zur Diskussion.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?