Vietnam has the large number of about 300 (ca. 200 registered) industrial zones (IZ), without sustainable wastewater solutions. Accomplishing the KfW-financed investment for the central sewage treatment plant of the IZ, the BMBF ./. MOST research project AKIZ shall develop an integrated wastewater concept for tropical IZ to secure cost-efficient and sustainable system functioning of the whole (life cycle optimisation).
Copyright: | © Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft - TU Dresden | |
Quelle: | 7. Biogastagung: Aktuelle Tendenzen, Co-Vergärung und Wirtschaftlichkeit (Juni 2010) | |
Seiten: | 10 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. pol. Dr. h. c. Karl-Ulrich Rudolph Prof. Dr. rer. nat. Peter Werner | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Total water management approach in steel industry
© Aristotle University of Thessaloniki (6/2009)
A total water management for steelworks is presented here, taking into account primarily the local conditions, legal requirements and above all the availability of fresh water. Industries are recommended to adopt practices for saving water such as recycling of cooling water, reuse of water, and irrigation with treated wastewater.
Developing an Integrated Water Resources Management (IWRM) Concept for the Capital Brasília
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (8/2010)
IWAS-Áqua DF Brasília
Ist das Programm „Reine Ruhr“ des Landes NRW für die Trinkwasserversorgung aus der Ruhr zukunftsweisend?
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (6/2010)
Aus der Ruhr werden mehr als 5 Millionen Menschen im Ruhrgebiet und in den angrenzenden Regionen mit Trinkwasser versorgt. Gleichzeitig nimmt die Ruhr die Abwässer einer stark industrialisierten Region mit mehr als 2 Millionen Einwohnern auf. Die Abwässer werden vor allem im Mittellauf der Ruhr und in ihre Nebenfl üsse eingeleitet. Das Wasser für die Trinkwasserversorgung wird aber vor allem im Unterlauf der Ruhr entnommen. Die Pfade der Abwasserentsorgung und der Trinkwasserversorgung kreuzen sich so in der Ruhr.
Der Umbau des Emschersystems – ein Element des Strukturwandels im Ruhrgebiet
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (6/2009)
Der Fluss Emscher, der seine Quelle in Holzwickede östlich von Dortmund hat, durchfließt auf seiner Gesamtlänge von ca. 85 km die Kernzone des Ruhrgebietes und damit insbesondere die Stadtgebiete von Dortmund, Castrop-Rauxel, Herne, Recklinghausen, Gelsenkirchen, Essen,Bottrop und Oberhausen (Abb. 1). Das Einzugsgebiet der Emscher ist heute mit rund 2,3 Mio. Einwohnern der am dichtesten besiedelte Wirtschaftsraum Europas.
Wenn jeder Tropfen zählt - Singapur – globales Zentrum für nachhaltiges Wasser-Management
© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2007)
Mangels eigener Quellen setzt Singapur auf eine viergleisige Strategie, in deren Mittelpunkt die Schließung des Wasserkreislaufs steht. Im Zuge der Umsetzung entwickelt sich der asiatische Tigerstaat zum internationalen Zentrum für nachhaltige Wasser-Technologien.