Kompostierung von Küchen- und Speiseabfällen

Die Vogteier Kompost GmbH gehört zusammen mit 25 weiteren GmbH zur TUPAG-Holding-AG in Mühlhausen/Thüringen, einer mittelständischen Unternehmensgruppe, die auf den Gebieten Nahrungsgüter und Nahrungsmittel, Kreislaufwirtschaft und Biotechnik, Technik und Logistik sowie Bau und Garten tätig ist.

Die Verwertung von Küchen- und Speiseabfällen durch Kompostierung setzt geeignete technische Ausrüstungen voraus, um den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden. Auf der Kompostanlage in Niederdorla gibt es eine dafür ausgelegte Aufbereitungsanlage und Rottetürme für eine gekapselte Intensivrotte mit der erforderlichen Prozessdatenerfassung. Die Küchen- und Speiseabfälle werden zu Fertigkompost aufbereitet und vermarktet. Der Kompost unterliegt der Fremdüberwachung durch die BGK und wird als Düngemittel in der Landwirtschaft sowie als Substratausgangsstoff in der Erdenwirtschaft genutzt. Die Kombination der Kompostierung mit einer Vergärungsanlage ist in Planung.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 23. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum - 2011 (April 2011)
Seiten: 7
Preis inkl. MwSt.: € 3,50
Autor: Dr. agr. Gerald Schütz

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Die Biotonne in Großwohnanlagen - Arbeitsmappe für Abfallwirtschaftsbetriebe und Hausverwaltungen
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Vor allem in dicht bebauten städtischen Gebieten ist die Qualität der in der Biotonne erfassten Abfälle häufig schlecht und hohe Störstoffanteile er-schweren die Bioabfallverwertung. Erhebliche Mengen an Bioabfällen werden nicht getrennt gesammelt, sondern gehen mit dem Restmüll verloren. Im Auftrag der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) entwickelte das bifa Umweltinstitut die Arbeitsmappe „Biotonne richtig nutzen“ zur Verbesserung der Bioabfalltrennung in Großwohnanlagen. Sie unterstützt Abfallwirtschaftsbetriebe und Hausverwaltungen bei der Durchführung von Projekten zur Verbesserung der Bioabfallqualität. Die Arbeitsmappe besteht aus drei Teilen: Einem Leitfaden, 23 Aktionsbausteinen und einem Werkzeugkasten für die praktische Arbeit. Sie wurde durch Abfallwirtschaftsbetriebe und Hausverwaltungen erprobt und dann überarbeitet.

bifa-Text Nr. 67: Umweltrisiken der Nanotechnologie: Sicherung der Kreislaufwirtschaft mit biologischen Testverfahren
© bifa Umweltinstitut GmbH (3/2016)
Es wurde vom bifa Umweltinstitut die Wirkung ausgewählter Nanomaterialien auf aerobe und anaerobe Abbauvorgänge in verschiedenen biologischen Testverfahren untersucht.

Best-Before-Date – Reason for the Large Extent of Food Waste?!
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2014)
Large amounts of food waste are generated along the whole value chain/Food chain. Until Food finally reaches the end consumers for various reasons 1.3 billion tons of food are getting lost on the way from food production to the household.

Gärprodukte in Wasserschutzgebieten
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (7/2013)
In den vergangenen Jahren ist eine Vielzahl von Bioabfallbehandlungsanlagen entstanden, in denen Bioabfälle nicht kompostiert, sondern zwecks Erzeugung von Biogas vergoren werden. Im Zuge der Planung und Genehmigung solcher Anlagen blieb häufig unberücksichtigt, dass regional verfügbare Flächen zur Verwertung der anfallenden Gärrückstände in Wasserschutzgebieten liegen und die Ausbringung der Gärrückstände in solchen Gebieten deutlich eingeschränkt oder ausgeschlossen sein kann.

Effects of alkaline pretreatment on the anaerobic digestion process of vegetables wastes
© European Compost Network ECN e.V. (6/2012)
Methane is produced by methanogenic bacteria from acetic acid, hydrogen and carbon dioxide and from other substrates of which formic acid and methanol are the most important (Bouallagui et al., 2005) during the anaerobic digestion of organic biomass. The objectives of this study consisted in setting up laboratory–scale biochemical methane potential (BMP) assay digesters at mesophilic conditions to assess the effectiveness of alkaline (NaOH) pretreatment in improving the anaerobic digestion process for biogas production from mixed vegetable wastes. Further Authors: A. Mudhoo - National Research Chair in Solid Waste Management, Mauritius V.D. Ramdeen - National Research Chair in Solid Waste Management, Mauritius

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

SIUS GmbH
der Spezialist für biologische
und mechanisch-biologische
Verwertung organischer Stoffe