Smart werden in allen Lebensbereichen

Die Transformation der Energieversorgungssysteme hat durch die dramatischen Ereignisse in Japan eine neue Dynamik bekommen. Für das Kernproblem der Energiespeicherung haben die jüngsten technischen Entwicklungen hochinteressante Optionen aufgezeigt. Voraussetzung dafür ist die enge Vernetzung der Stromerzeuger mit den Strom- und Gasnetzen einerseits sowie der Energienutzung andererseits.

Die dezentrale Stromerzeugung ist geeignet, eine sichere und wirtschaftliche Vollversorgung innerhalb von 20 Jahren zu gewährleisten, indem die Erzeugungseinheiten in virtuellen Kraftwerken zusammengefasst werden. Erste Pilotprojekte wurden sehr erfolgreich abgeschlossen und weitere begonnen. Die Integration bisher separater Bereiche verlangt die bidirektionale  Kommunikation. Dabei kommt dem Datenschutz sowie dem Schutz der Privatsphären hohe Bedeutung zu. Die interoperable Vernetzung der Lebensbereiche wird nur auf Basis einer konsequenten Standardisierung funktionieren können. Die nationalen und internationalen Normungsgremien arbeiten daran mit Hochdruck.



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH
Quelle: GWF Gas Erdgas 05/2011 (April 2011)
Seiten: 5
Preis inkl. MwSt.: € 5,00
Autor: Hartmut Baden

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Die Gesetzentwürfe zur Umsetzung der Renewable Energy Directive (RED III) in deutsches Recht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Der europäische Gesetzgeber hat Ende 2023 nach umfangreichen Verhandlungen die Novellierung der Erneuerbare- Energien-Richtlinie beschlossen. Die Änderungen durch die Richtlinie (EU) 2023/2413 (REDIII) sollen den beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien fördern, um die Treibhausgasemissionen im Energiesektor zu reduzieren.

Floating-Photovoltaikanlagen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
FPV haben gegenüber Flächenphotovoltaik an Land insbesondere den Vorteil, dass Fragen betreffend Flächenknappheit und Nutzungskonkurrenzen bei ihrer Errichtung kein Thema sind. Die FPV sind durch den Kühleffekt des Wassers in der Lage, mehr Strom zu produzieren als vergleichbare Anlagen an Land.

The Neglected Consumer: The Case of the Smart Meter Rollout in the Netherlands
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2011)
Smart metering is an important tool in support of the transition to decentralized renewable energy production. However, the introduction of such a new tool requires careful preparation in order to convince people to accept it in their homes. The Dutch experience shows, that smart metering is up for failure when the technical and commercial aspects are considered to be more important than the interests of the end users. This paper examines the procedural and material prerequisites to engineer standards for smart metering in such a way that the interests of all parties involved are reflected in the outcome.

Speicherung von regenerativ erzeugter elektrischer Energie in der Erdgasinfrastruktur
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH (3/2011)
Um die unbestritten notwendige Erhöhung des Anteils der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung zu ermöglichen, ist ein massiver Ausbau der Speicher für elektrische Energie unabdingbar. Als geeignete Technologien für die benötigten Größenordnungen sind lediglich Pumpspeicherkraftwerke, Druckluftspeicher und chemische Energieträger einsetzbar.

Intelligente Gasnetze – Smart Gas Grids
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH (3/2011)
Zukünftige Energiesysteme werden bestrebt sein, die Last mehr und mehr der durch Erneuerbare Energien geprägten Energieerzeugung nachzuführen. Hierbei werden Energiespeicher unterschiedlicher Kapazitäten von erheblicher Bedeutung sein und können sogenannte Systemdienstleistungen übernehmen. Smarte Gasnetze werden in Kooperation mit den Stromnetzen einen erheblichen Beitrag zur Schaffung von effizienten Energieinfrastrukturen leisten und somit die Integration erneuerbarer Energien unterstützen.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?