The Society for Risk Analysis (SRA) has kindly authorised the EJRR to publish the comments of SRA Past Presidents on the Deepwater Horizon oil spill.
Going beyond news media accounts, these comments offer a first hand analysis of the effects of the oil spill on the field of risk analysis and risk regulation. Following the call for a moratorium on deep-sea drilling in Europe by Günther Oettinger, the European Commissioner for Energy, the publication of these comments seems particularly timely.
Copyright: | © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH | |
Quelle: | Issue 03/2010 (September 2010) | |
Seiten: | 7 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 41,65 | |
Autor: | EJRR editorial office | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Umwelthaftung trotz genehmigungskonformen Anlagenbetriebes
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (6/2009)
Für den Betrieb einer Abfallverbrennungsanlage hat der Betreiber seit jeher einzustehen und mithin für Schäden an Individualrechtsgütern, die durch den Betrieb widerrechtlich verschuldet werden, Schadensersatz zu leisten, sich gegenüber der Behörde oder auch strafrechtlich zu verantworten. Durch das Umweltschadensgesetz [2] wird das bestehende Haftungs system nun um einen verschuldensunabhängigen öffentlich-rechtlichen Haftungstatbestand erweitert, der die Vermeidung und den Ausgleich ökologischer Schäden erfasst.
Neues aus der Rechtsprechung
© Rhombos Verlag (9/2008)
Bundesverwaltungsgericht zur Alternativenprüfung und Drittschutz von Grenz- und Kontrollwerten / EuGH zur Auslegung der AbfRRL
Sicherheitsabstände als Standortrisiko für Immissionsschutzanlagen
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (12/2010)
Unfälle wie in Seveso, Bhopal, Enschede oder zuletzt in Kolontar haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass von Anlagen, in denen mit gefährlichen Stoffen umgegangen wird, große Gefahren für deren Umgebung ausgehen. Bestmögliche Vorsorge gegen die Auswirkungen solcher Katastrophen bietet die räumliche Trennung von gefährlichen Anlagen und schutzwürdigen Nutzungen durch die Einhaltung ausreichender Sicherheitsabstände.
Ressourcenschonung/Gefahrenabwehr durch Ölalarmdienst TERRA
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2008)
Bei Unfällen mit Mineralölprodukten und anderen umweltgefährdenden Stoffen sind die Betroffenen zumeist überfordert. Vor allem außerhalb der „Regelzeiten“, wie z.B. in den Nachtstunden oder an den Wochenenden, ist ein schnelles Eingreifen von Umweltspezialisten zumeist nicht gegeben. Um in diesen Extremsituationen Unterstützung von einem kompetenten Partner unbürokratisch und sofort zu erfahren, wurde der Ölalarmdienst von TERRA gegründet.
DECISION SUPPORT TOOL FOR THE MANAGEMENT OF DEBRIS FROM HOMELAND SECURITY INCIDENTS
© IWWG International Waste Working Group (10/2007)
Pollution incidents of national significance can be caused by industrial accidents; natural disasters such as hurricanes, floods, and earthquakes, terrorist attacks; weapons of mass destruction; and disease outbreaks impacting the safety of the U.S. food supply. These incidents require an integrated response from federal, state, and local government. The Department of Homeland Security (DHS) has updated the National Response Plan (NRP) and the National Incident Management System for responding to Homeland Security incidents of national significance. Within the NRP, the DHS has identified 15 National Planning Scenarios that every federal, state and local emergency response agency is to create emergency plans for. Each of these 15 scenarios involves decontamination and disposal of contaminated material.