Abwassergebühren in der Praxis

Eckpunkte für eine nachhaltige Kalkulation

Der Trink- und Abwasserverband Börde befindet sich in Sachsen-Anhalt. Wie in der gesamten Bundesrepublik ist auch hier die Aufgabe der Abwasserentsorgung eine hoheitliche. In früheren Zeiten herrschten, weitgehend ohne zentrale Wasserwirtschaft, katastrophale hygienische Verhältnisse auf den Grundstücken. Heute wird durch die Abwasserentsorgung eine hohe gesundheitliche und umweltrelevante Verantwortung übernommen. Die Entscheidungsträger arbeiten auf kommunaler Ebene eng zusammen. Die Grundstückseigentümer nehmen die Entsorgungsleistung hauptsächlich durch die Gebühren wahr und die sind – das entspricht
wohl dem Zeitgeist – für manchen gefühlsmäßig zu hoch, obwohl sie im Vergleich zu anderen Abgaben relativ niedrig sind. Wie auch bei der Wasserversorgung, wo man pro Tag ein paar Cent für sauberes Trinkwasser bezahlt, ist die Gebühr für Abwasser im Verhältnis zu dem, was wir leisten, sehr gering. Die tatsächlichen Entgelte und Gebühren kennt kaum jemand, dennoch hält sich die Meinung, dass es einfach zu teuer ist, ganz hartnäckig.



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF 12/2010 (Dezember 2010)
Seiten: 3
Preis inkl. MwSt.: € 3,00
Autor: Vinny Zielske

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Praxisnahe Betrachtung von Strömungen in Belebungsanlagen am Beispiel der Kläranlage Emmerich
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (10/2010)
Im Rahmen von Sanierungsarbeiten auf der Kläranlage Emmerich am Rhein wurden hydraulische Untersuchungen zur Vorbereitung der Investitionen in den Belebungsbecken durchgeführt. Hierzu wurden mehrdimensionale hydraulische Simulationsmodelle eingesetzt. Mittels dieser Simulationen konnten eine optimale Positionierung der neuen Rührwerke sowie die Nutzung der kinetischen Energie des einströmenden Abwassers zur Umwälzung des Beckens erreicht werden. Damit können in Zukunft Energiekosten in Höhe von etwa 9000 €/Jahr eingespart werden.

Abwasser und Klärschlamme getrennt nutzen
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (9/2009)
Die Sicherstellung einer geregelten Wasserversorgung und Abwasserverwertung ist eine Aufgabe von globaler Bedeutung, die in den UN Millennium Development Goals (2000) in konkrete Zahlen gefasst wurde: Bis 2015 soll der Anteil der Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser bzw. grundlegender Sanitärtechnik halbiert werden (UN, 2007). Gleiches gilt für die Klärschlammbehandlung und –beseitigung. Umgerechnet bedeutet dies, weiteren 370.000 Menschen täglich den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen (Sanitärtechnik: 550.000). Dieses Ziel wird wohl nicht erreicht werden können.

Wasserbelastungen im Überblick
© Bayerisches Landesamt für Umwelt (8/2009)
Bayern mit seinen Flüssen und Seen ist im weltweiten Vergleich eine wasserreiche Region. Auf einer Fläche von 70 Tsd. km² befinden sich ca. 70.000 km Fließgewässer und ca.150 größere Seen mit einer Fläche von 270 km². Aufgrund des gemäßigten Klimas fällt hier mehr Niederschlag als verdunstet. 940 mm Niederschlag fallen im Mittel pro Jahr. Zum Vergleich: In Deutschland fallen im Mittel 800 mm Niederschlag, in Brandenburg liegen die mittleren Niederschläge sogar nur bei 500 - 650 mm.

Antibiotika und andere Arzneistoffe
© Bayerisches Landesamt für Umwelt (8/2009)
Im Jahr 1991 wurde erstmals ein Abbauprodukt eines Arzneimittelwirkstoffs in Berliner Oberflächengewässern und im Grundwasser nachgewiesen. Dies war gewissermaßen der „Startschuss“ für Arzneimitteluntersuchungen in Umweltproben durch Umweltbehörden, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem Bereich der Wasserwirtschaft.

Global microbiological quality criteria for treated wastewater reuse in agricultural irrigation
© Aristotle University of Thessaloniki (6/2009)
The reuse of treated wastewater is considered henceforth necessary but also effective solution in water-scarce areas of the world for the confrontation of increased water demand. The application of reuse of treated wastewater presupposes right planning based on the protection of population and environment according to enacted specifications of wastewater treatment plant effluent quality.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?