Monitoring of dioxins and other POPs in a grate furnace WTE combusting household waste; and in a fluidized bed WTE co-combusting RDF/ASR and sludge

PCDD/Fs and other Persistent Organic Pollutant (POP) were monitored at a grate furnace WTE combusting household waste and in a fluidized bed co-combusting RDF, Automobile Shredder Residue (ASR) and sludge cake in an industrial fluidized bed WTE. Not only flue gases, but also bottom ash, fly ash and boiler ash, and flue gas cleaning residue were analyzed for POP. The individual POP and a weighed sum of the POP in input and output were compared, in order to determine if the incinerators are a source or a sink of POPs. For the fluidized bed incinerating wastewater sludge and RDF, the total weighed POP output in all output fractions is comparable to the POP input, but the POP output in the flue gas is much lower than the POP input. When RDF, ASR and sludge cake are co-combusted in an industrial fluidized bed WTE, the total POP output in all output fractions is much less than the POP input. From the PCDD/F fingerprint information can be deduced on the formation mechanism.

NOTE: This is the PDF-version of the Power Point slides shown during the presentation at WTERT Bi-Annual Meeting 2010.



Copyright: © WtERT USA , Columbia University, Earth Engineering Center
Quelle: WTERT Bi-Annual Meeting 2010 (Oktober 2010)
Seiten: 24
Preis inkl. MwSt.: € 10,00
Autor: Prof. Carlo Vandecasteele

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Ausnahmen und Abweichungen von Zielen der Raumordnung – Effektive Instrumente eines neuen „Deutschlandtempos“?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Nach § 6 Abs. 1 ROG können in einem Raumordnungsplan Ausnahmen von Zielen der Raumordnung festgelegt werden, nach § 6 Abs. 2 S. ROG soll die zuständige Raumordnungsbehörde einem Antrag auf Abweichung von einem Ziel der Raumordnung stattgeben, wenn die Abweichung unter raumordnerischen Gesichtspunkten vertretbar ist und die Grundzüge der Planung nicht berührtwerden.

IT-Sicherheitsniveau kritischer Infrastruktur unterhalb der KritisV
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (11/2022)
Die Bedrohung durch Cyberangriffe wächst von Jahr zu Jahr - auch für kritische Infrastrukturen - an [1]. Nicht nur zuletzt durch die Warnung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor einer erhöhten Bedrohungslage in der Cybersicherheit in Deutschland [2] wächst das Bewusstsein für Informationssicherheit. Vor diesem Hintergrund wurde im Jahr 2021 das Projekt subKRITIS: „Bestandsaufnahme des Informationssicherheitsniveaus von kleinen und mittelgroßen Kläranlagen in NRW unterhalb des Grenzwertes der KritisV - subKritis“ durchgeführt. Die Pflicht zur Informationssicherheit ist für kritische Infrastrukturen seit dem 25.07.2015 durch das Informationssicherheitsgesetz rechtlich festgeschrieben [3].

Environmental-economic impact assessment of business models in the Austrian waste economy
© Lehrstuhl fĂĽr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
The dynamic macroeconomic one-region and multi-sector model WIFO.DYNK (dynamic new-Keynesian) was adapted to model the employment and value-added impacts of the Austrian waste economy in this respect. It is based on the most recent input-output tables of Statistics Austria.

Beschreibung und Darstellung der Messmöglichkeiten für die Gleichmäßigkeit inhomogener Stoffströme
© Lehrstuhl fĂĽr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Im vorliegenden Beitrag werden grundlegende Definitionen für die Begriffsbestimmung für die Beschreibung von Volumenströmen inhomogener Stoffströme in Abfallbehandlungsanlagen vorgenommen. Zudem wird die Eignung verschiedener Messprinzipien für Erfassung von Volumenströmen beschrieben.

Das Interreg-Projekt COCOON – Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet des Deponiemanagements
© Lehrstuhl fĂĽr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Das Landesamt für Umwelt Brandenburg ist Partner in einem Projekt des EU-Interreg-Programms mit der Kurzbezeichnung COCOON. Diese Abkürzung steht für „Consortium for a coherent European Landfill management and mining“.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?