Vertikalsetzmaschine zur Aufbereitung von Stoffgemischen zu Ersatzbrennstoffen

Einsparungspotential durch Aufbereitung für die energetische Verwertung

Seit In-Kraft-Treten der Abfallablagerungsverordnung am 1. Juni 2005, seit dem 27. April 2009 durch die Deponieverordnung ersetzt, dürfen auf Deponien der Klasse I nur Abfälle mit einem Glühverlust von weniger als drei Masseprozent abgelagert werden. Zahlreiche überwiegend aus mineralischen Stoffen bestehende Abfälle halten dieses Kriterium nicht ein. Für die Verwertung mineralischer Abfälle gelten in Abhängigkeit vom Verwertungszweck noch strengere Bestimmungen. Bei der Verwertung mineralischer Abfälle stören organische Bestandteile. Andererseits können aus mineralischen Abfallgemischen abgetrennte brennbare Bestandteile, sofern sie in ausreichender Qualität vorliegen, energetisch verwertet werden.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Band 2 (2010) (September 2010)
Seiten: 8
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Michael Bräumer

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

bifa-Text Nr. 57: Die Abfallwirtschaft im Jahr 2030 - Eine Szenarioanalyse nicht nur für Bayern
© bifa Umweltinstitut GmbH (5/2012)
In einer neuen Studie des bifa Umweltinstituts werden mögliche Entwicklungen der regionalen, nationalen und internationalen Rahmenbedingungen für die bayerische Abfallwirtschaft im Jahr 2030 dargestellt sowie deren Auswirkungen auf die Abfallwirtschaftsstrukturen und auf die Ökoeffizienz. Das Projekt wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit durchgeführt. Die Ergebnisse bieten auch anderen Behörden, Unternehmen und Verbänden in Deutschland eine Basis für die eigene Positionierung und Strategieentwicklung.

Development of local municipal solid waste management in the Western Transdanubia region of Hungary
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Hungarian municipal solid wastes (MSW) management has developed tremendously over the past 15 years. More than 3,000 landfills and dumps had been closed, just to mention one improvement. However, still, lots of work is necessary to accomplish the EU’s ambitious aim of decreasing landfilling and increasing recycling and composting.

New findings regarding the analysis of chlorine in wastederived fuels
© Wasteconsult International (5/2011)
We are aware of the current strong interest in the energetic utilisation of waste-derived fuels (WDF). Rising energy costs are also boosting the substitution of fossil fuels with WDF.

Neue Erkenntnisse zur Chloranalytik von Ersatzbrennstoffen
© Wasteconsult International (5/2011)
Bei der Qualitätssicherung von Ersatzbrennstoffen ist der Chlorgehalt von besonderem Interesse. Grundsätzlich lassen sich die Chlorverbindungen in organische wie z. B. PVC und anorganische Formen unterscheiden, welche sich im thermischen Prozess unterschiedlich freisetzen.

Mai-Fest für den Umweltschutz - IFAT 2008 in München
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2008)
Internationaler und größer - die IFAT 2008. Zur weltweit bedeutendsten Messe für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling werden vom 5. bis 9. Mai in München mehr als 100.000 Besucher erwartet. Für sie gibt es mit rund 2.500 Ausstellern ein noch breiteres Angebot als vor drei Jahren.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?