"Ohne dich geht's nich" - Die Wir-Initiative von aha

Mitarbeitermotivierende Aktivitäten mit der Zielsetzung Verbesserung der Arbeitszufriedenheit - PowerPoint Presentation mit 46 Folien

„Ohne dich geht’s nich“ hieß es Anfang 2008. Die gleichnamige Kampagne ist ein Baustein in der Strategie des Zweckverbands Abfallwirtschaft Region Hannover, um die Beschäftigten des kommunalen Unternehmens fit für die Zukunft zu machen, den Erhalt der Arbeitsplätze wie auch die Existenz von aha insgesamt zu sichern. Der sich immer schneller vollziehende Wandel im Entsorgungsmarkt und die soziodemografische Entwicklung stellen aha vor neue Herausforderungen. aha setzt auf ein integriertes Konzept aus
● Stärkung der Eigenverantwortlichkeit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Leitlinien)
● Stärkung des Wir-Gefühls und Steigerung der Arbeitszufriedenheit (Aktionen, Veranstaltungen, Leitlinien)
● Implementierung eines betriebliches Gesundheits- und Sozialmanagements
● Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz und
● Interne Unternehmenskommunikation in Form einer Kickoff Kampagne mit entsprechender Fortsetzung.



Copyright: © VKU - Landesgruppe Baden-Württemberg
Quelle: 71. Landesgruppen und Fachtagung (Juli 2010)
Seiten: 46
Preis inkl. MwSt.: € 23,00
Autor:

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Pilotprojekte Smart Waste, Smart Waste+ und elektronisches Abfallwirtschaftskonzept – Bundesministerium für Landesverteidigung als Vorreiter
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Die Vermeidung von Lebensmittelabfällen ist ein Beitrag zur Schonung der natürlichen Ressourcen Boden, Wasser und Luft sowie eine wichtige Stellschraube, um Wareneinsätze zu reduzieren und die Kosten der Gemeinschaftsverpflegung im Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) zu senken. Aufbauend auf diesen Überlegungen nimmt das BMLV als staatliche Institution im Abfallvermeidungsprogramm im Sinne der Kreislaufwirtschaft eine aktive Rolle wahr. Mit den Projekten Smart Waste und Smart Waste+ werden die Vorgaben der Europäischen Union aktiv umgesetzt und die Zielerreichung gesteuert.

Fortschreibung der Gefahrstoffverordnung zum Explosionsschutz
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (9/2015)
Die Regelungen zum Brand- und Explosionsschutz waren bisher in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) verankert. Dieser unbefriedigenden Situation wurde nun mit der Fortschreibung der Gefahrstoffverordnung zum Explosionsschutz entgegengewirkt.

PAKT – Praktische Erfahrungen mit der Umsetzung
© VKU - Landesgruppe Bayern (6/2011)
PowerPoint Präsentation mit 34 Folien

Das Phänomen Fehlzeiten
© VKU - Landesgruppe Bayern (6/2011)
Wonach suchen Organisationen und Mitarbeiter? - PowerPoint Präsentation mit 38 Folien

Das Kommunalunternehmen – ein Weg zur kostenoptimierten Abfallwirtschaft
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (5/2011)
Team Orange - Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?