Ros Roca envirotec ist ein international tätiges Unternehmen und plant und baut schlüsselfertige Anlagen zur Verwertung von Abfällen und Biomasse. Der Schwerpunkt der Geschäftsaktivitäten ist die Herstellung und Nutzung von Biogas aus organischen Abfällen und unterschiedlichster Biomasse.
Neben der in Europa bereits an zahlreichen Standorten erfolgreich realisierten Nassvergärung für unterschiedlichste Einsatzstoffe, bietet Ros Roca envirotec auch ein Trockenfermentationsverfahren im Batch-Betrieb, insbesondere für die Verwertung strukturreicher Gemische aus Bio- und Grünabfall, an. Sehr erfolgreich werden derzeit von Ros Roca in Deutschland und Luxemburg mehrere Anlagen zur Herstellung von Biomethan realisiert. Zur Herstellung von Biomethan aus Biogas wird in den Anlagen ein Druckwasserwäscheverfahren eingesetzt. Das erzeugte Biomethan wird entweder direkt in ein Erdgasnetz eingespeist oder kann nach Verdichtung oder Verflüssigung als Kraftstoff für Fahrzeuge eingesetzt werden.
Copyright: | © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH | |
Quelle: | 22. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum - 2010 (April 2010) | |
Seiten: | 8 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 4,00 | |
Autor: | Dr.-Ing. Dieter Korz | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Weiterentwicklungen des Systems KOMPOFERM®
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2010)
Das KOMPOFERM®-Trockenvergärungsverfahren hat sich als Batch-Verfahren zur Erzeugung von Biogas aus fester Biomasse oder einer definierten Restabfallfraktion am Markt etabliert. Die robuste Verfahrenstechnik ermöglicht eine betriebsstabile Fahrweise mit einfacher Prozessführung, eine hohe Anlagenverfügbarkeit und kurze Revisionszeiten.
Neue Ausrichtung der Bioabfallverwertung im Landkreis Böblingen
© Universität Stuttgart - ISWA (9/2008)
PowerPoint Presentation mit 19 Folien
Neue Ausrichtung der Bioabfallverwertung - Ein Beispiel aus dem Landkreis Bodenseekreis
© Universität Stuttgart - ISWA (9/2008)
Tagtäglich werden wir mit neuen Hiobsbotschaften bzgl. unserer Energiepreise konfrontiert. Vor allen der Energiehunger der so genannten Schwellenländer Indien und China lässt die Rohöl- und Erdgaspreise in astronomische Höhen klettern.
Umrüstung der im Deponiepark Brandholz vorhandenen NawaRo-Anlage in eine Bioabfallvergärungsanlage
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2016)
Der Deponiepark Brandholz auf der Gemarkung der Stadt Neu-Anspach ist eine
ehemalige Hausmülldeponie, die zum 31.12.1999 stillgelegt wurde. Aus der ehemaligen Abfalldeponie ist ein Abfallwirtschaftsstandort für das Recycling
und die Aufbereitung von Abfällen, aber auch für die Erzeugung von Ökostrom entstanden.
Potenziale der Bioabfallvergärung und Gasnutzung in Berlin
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2010)
Das Ziel der Bundesregierung ist die Reduzierung der Emission treibhausrelevanter Gase in Deutschland um 40 % gegenüber 1990 bis spätestens 2020. Ein Ziel, das sich nur durch eine nachhaltige Wirtschaft – der Einsparung von Energie, der Erzeugung regenerativer Energie und eines effizienteren Energieeinsatzes – erreichen lässt. Die Abfallwirtschaft kann hierbei auch zukünftig besonders beim Thema Bioabfall einen nicht unbeträchtlichen Beitrag zur Erreichung der Ressourcen-, Energie- und Klimaziele leisten.