Entfernung organischer Stoffe mit der Verfahrenskombination Pulverkohle-Membranfiltration

Am Lehrstuhl für Verfahrenstechnik/Wassertechnik der Universität Duisburg-Essen wurden in Zusammenarbeit mit dem IWW (Mülheim) grundlegende Untersuchungen zur Verfahrenskombination Pulverkohle-Membranfiltration durchgeführt. Ziel war die Untersuchung des Einflusses verschiedener Betriebsweisen auf die Entfernung organischer Wasserinhaltsstoffe.

Seit etwa 80 Jahren wird Aktivkohle im Bereich der Trinkwasseraufbereitung eingesetzt. Das ursprüngliche Aufbereitungsziel war neben der Entfernung von Chlor die Beseitigung von Geruchs-, Geschmacksund Farbstoffen. Seit rund 30 Jahren wird Aktivkohle zunehmend zur Entfernung von organischen Stoffen eingesetzt, die in sehr geringen Konzentrationen in Oberflächenwässern und auf Grund einer langjährigen anthropogenen Belastung auch in Grundwässern vorkommen können. Bei diesen so genannten organischen Spurenstoffen handelt es sich beispielsweise um chlorierte Kohlenwasserstoffe, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel,  Lösungsmittel, Duftstoffe, Arzneimittel und endokrin wirksame Stoffe (Ivancev-Tumbas et al., 2007). Ein Vorteil der Dosierung von PAK im Vergleich zu einem Kornaktivkohlefilter kann die Anpassungsmöglichkeit der Pulverkohledosiermenge an saisonal bedingte Konzentrationsschwankungen organischer Spurenstoffe sein. Gegebenenfalls kann sogar zeitweise auf eine PAK-Dosierung verzichtet werden.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 04 - 2010 (April 2010)
Seiten: 4
Preis inkl. MwSt.: € 4,00
Autor: Grit Hoffmann
Dr.-Ing. Ralph Hobby
Dr.-Ing. Stefan Panglisch

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Optische Methoden ermöglichen neuen Blaualgen-Schnelltest
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (12/2021)
Verfärbt sich im Sommer das Wasser in Badeseen und Teichen grün, dann handelt es sich dabei oft um Blaualgen. Diese können für Mensch und Tier gefährliche Gifte in sich tragen, so dass immer wieder Gewässer von den Behörden schon vorsorglich gesperrt werden müssen. Ein Physiker- und Physikerinnenteam arbeitet an der Leibniz Universität Hannover an einem Schnelltest, um die giftigen Blaualgen schon vor Ort sicher von den harmlosen zu unterscheiden. Damit können die Kosten für Wasseruntersuchungen gesenkt und unnötige Gewässersperrungen vermieden werden.

Entfernung von Arsen, Nickel und Uran bei der Wasseraufbereitung
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (11/2011)
Arsen, Nickel und Uran erreichen gelegentlich im Rohwasser, das zur Trinkwassergewinnung genutzt wird, Konzentrationen, die eine Entfernung dieser Stoffe erforderlich machen. In den seltensten Fällen handelt es sich direkt um anthropogene Einträge; meist stammen diese Stoffe aus natürlichen Quellen. Allerdings können menschliche Aktivitäten die Mobilisierung der Stoffe verursacht haben. In diesem Beitrag werden die wesentlichen Regeln beschrieben, die bei der Beurteilung von notwendigen aufbereitungstechnischen Maßnahmen zur Verminderung der Spurenstoffkonzentration und bei der Auswahl geeigneter Aufbereitungsverfahren zu beachten sind. Vorausgesetzt wird, dass Maßnahmen geprüft und ggf. ergriffen wurden, um die Einträge dieser Spurenstoffe in das Wasser zu verhindern bzw. zu minimieren und diese Maßnahmen nicht zum Erfolg geführt haben.

Abschätzung der Gesundheitsgefährdung durch Viren im Trinkwasser
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (6/2009)
Nach der in Deutschland geltenden Trinkwasserverordnung von 2001 [1] und entsprechend der Europäischen Richtlinie über die Qualität des Wassers für den menschlichen Gebrauch [2] darf Trinkwasser keine Krankheitserreger in Mengen oder Konzentrationen enthalten, die geeignet sind, die menschliche Gesundheit zu gefährden. Um dies sicherzustellen, wird Wasser aus möglichst sicheren Vorkommen entnommen, durch verschiedene Aufbereitungsmaßnahmen gereinigt und erforderlichenfalls desinfiziert.

Dynamik der Wiederbesiedlung eines stark degradierten Gewässerabschnittes bei unterschiedlichen Sanierungsverfahren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2009)
Teile des ehemals stark degradierten Klosterbaches in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter Anwendung unterschiedlicher Verfahren ökologisch saniert. Dabei ist eine Kombination zwischen Neutrassierung und eigendynamischer Entwicklung angewandt worden. Nach zwei Jahren wurde die Dynamik der Wiederbesiedlung durch Indikatorengruppen untersucht.

Neuer Ansatz zum Risikomanagement für Talsperren-Einzugsgebiete – Teil 2
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2016)
Trinkwasser-Talsperren sind möglichen unmittelbaren Beeinträchtigungen der Wasserbeschaffenheit besonders ausgesetzt, da gefährdende Stoffe und Mikroorganismen oft rasch und weitgehend ungefiltert in den Talsperrenkörper gelangen können. Dem systematischen Umgang mit Risiken im Einzugsgebiet kommt daher eine wesentliche Rolle bei der Gewährleistung der Versorgungssicherheit zu. Im ersten Teil des Beitrags (erschienen in Ausgabe 5/2016 der „DVGW energie | wasser-praxis“) wurde ein neuer methodischer Ansatz zur standortbezogenen Risikoabschätzung für Einzugsgebiete von Trinkwassertalsperren unter Einsatz eines Geografischen Informationssystems vorgestellt. Der vorliegende Teil 2 berichtet über die Ergebnisse eines ersten Praxistests der Methodik.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?