Biomasse ist zunächst eine Sammelbezeichnung für organisches Material, das von der Natur erzeugt wird, also die Masse aller Lebewesen (Phyto- und Zoomasse), einschließlich deren Folge- und Nebenprodukte, Rückstände sowie Abfälle (vgl. im einzelnen § 2 BiomasseV1). Pflanzen wandeln die Sonnenenergie in Biomasse um; sie sind der Speicher der Natur für Sonnenenergie. Biomasse ist an sich ein CO2-neutraler Energieträger. Auch heute noch sind etwa 3 Milliarden Menschen in Entwicklungsländern ausschließlich auf Energie aus Biomasse in Form von Brennholz, Holzkohle oder Dung angewiesen.2 Diese Biomassenutzung „alter Prägung“ spielt in fortgeschrittenen Volkswirtschaften keine bedeutende Rolle mehr. Von zunehmender Relevanz ist Biomassenutzung „neuer Prägung“, insbesondere in Form von speziell kultivierten „Energiepflanzen“ und schnellwüchsigem „Plantagenholz“.
Copyright: | © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH | |
Quelle: | EurUP 01/2010 (März 2010) | |
Seiten: | 12 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 32,00 | |
Autor: | Prof. Dr. Detlef Czybulka | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Voll unter Strom: Bis 2050 Versorgung durch Erneuerbare Energien möglich – vielleicht:
© Deutscher Fachverlag (DFV) (8/2010)
Die Europäische Klimastiftung (ECF) hat eine von McKinsey erstellte Studie zur Stromversorgung der Zukunft veröffentlicht.
bifa-Text Nr. 47: Ökoeffiziente Verwertung von Bioabfällen und Grüngut in Bayern
© bifa Umweltinstitut GmbH (2/2010)
Ergebnisse der bifa-Studie
Las renovables mantienen sus objetivos para 2010
© Editorial OMNIMEDIA S.L. (1/2010)
Siempre pendientes de las resoluciones legislativas, para lo bueno y para lo malo, el sector de las renovables afronta el nuevo curso con renovada esperanza. Si en el pasado ejercicio se ha visto claramente frenado en sus dos mayores segmentos productores (eólico y solar fotovoltaico), en adelante sigue pendiente el cumplimiento de los compromisos contraídos
por nuestro país para el desarrollo del resto de las renovables al final de 2010. Y más allá siguen vigentes los compromisos europeos de alcanzar una cuota del 20% en 2020. El sector tiene a corto y medio plazo, mucho recorrido para crecer.
Ergebnisse der Klausurtagung „Biokraftstoffe“ BMU/UBA 26./27.06.2003 in Berlin
© Bayerisches Landesamt für Umwelt (8/2009)
PowerPoint Presentation mit 28 Folien
Energie aus Abfall – preiswert, ressourcenschonend und klimaneutral
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (6/2009)
Obwohl die aktuelle Finanzkrise das wirtschaftliche Wachstum verlangsamen wird, gibt es weltweit nach wie vor riesige Lücken in der Energieversorgung zu schließen. Es stellt sich mittlerweile nicht mehr die Frage, ob zusätzliche Energie-Erzeugung notwendig ist, sondern wie der steigende Energiebedarf möglichst nachhaltig und umweltverträglich gedeckt werden kann.