Master-Studiengang Netzingenieur an der FH Münster – erstes spartenübergreifendes Hochschulstudium in der Netzwirtschaft in Deutschland

Der Fachbereich Energie · Gebäude · Umwelt der Fachhochschule Münster wird ab dem nächsten Sommersemester 2010 als erste Hochschule in Deutschland ein über die Sparten Strom, Gas und Wasser übergreifendes Masterstudium Netzingenieur Versorgungswirtschaft anbieten.

Der neue Studiengang richtet sich an Studierende mit ingenieurtechnischen oder naturwissenschaftlichem Diplom- oder Bachelorabschluss, die bis zum Ende des Masterstudiums eine dann mindestens zweijährige Berufserfahrung in den genannten Sparten vorweisen. Das Studium ist organisatorisch so gestaltet, dass es berufsparallel durchgeführt werden kann. Die Fachhochschule Münster reagiert mit diesem Angebot auf die Erfordernisse in Bereichen der Strom, Gas- und Wasserwirtschaft, in denen Kenntnisse über Planung, Bau und Betrieb in unterschiedlichen Spartenbereichen gefordert werden und setzt mit den Studieninhalten Maßstäbe für die zukünftige Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren in der Netzbranche.
 
Ausbildung, Master-Studiengang, spartenübergreifende Hochschulausbildung, Netzsparten Strom, Gas und Wasser, Netzingenieur, Versorgungswirtschaft, qualifizierende Weiterbildungsmaßnahmen, Studieninhalte



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF Gas Erdgas 01-02/2010 (Februar 2010)
Seiten: 4
Preis inkl. MwSt.: € 4,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schmidt

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven im Breitbandausbau
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2016)
Die Breitbandstrategie des Bundes sieht vor, dass in ganz Deutschland schnelles Internet mit mindestens 50 Mbit pro Sekunde verfügbar ist. Die Erfolge wie Herausforderungen des Breitbandausbaus hängen dabei von rechtlichen Rahmenbedingungen und verfahrenstechnischen Anforderungen ab. Um den flächendeckenden und wirtschaftlich tragfähigen Breitbandausbau voranzubringen, unterstützt der Bund den Bau hochleistungsfähiger Breitbandnetze in unterversorgten Gebieten durch das Bundesförderprogramm Breitband.

AGB-Klausel zur Fernabschaltung einer Autobatterie ist unwirksam
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (4/2023)
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 26.10.2022 – XII ZR 89/21 – über die (Un-)Zulässigkeit einer Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen einesMietvertrages über eine Autobatterie entschieden, die das Sperren der Auflademöglichkeit einer Elektroauto-Batterie per Fernzugriff nach einer Vertragskündigung ermöglicht, wenn der Mieter dieWeiterbenutzung seines – gesondert erworbenen, geleasten oder gemieteten – Elektrofahrzeugs imStreitfall sodann nur durch gerichtliche Geltendmachung einer weiteren Gebrauchsüberlassung der Batterie erreichen kann.

Muss eine Kommune wirtschaftlich sein?
© ASK-EU (7/2022)
Betrachtung nur bezogen auf die Aufgabenerfüllung bei Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Winterdienst

Neuartige Kabelverlegung und aktiv gekühlte Stromübertragung für ultraschmale Stromtrassen
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (6/2017)
Der Fokus der deutschen Energiewende liegt vor allem im beschleunigten Netzausbau.

Growth Potential for Energy-from-Waste Plant Operators in the European Union and Beyond
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (9/2016)
Across Europe, there is growing recognition that energy, raw materials, environmental and security policy can all be components of an interdependent policy strategy, and that waste management also plays a role at the intersection of these policies. The European Commission is currently preparing a Communication which will explore the contribution that energy from waste (EfW) can make to the European Energy Union. The Energy Union is designed to reduce the EU’s reliance on energy from Russia, following the dramatic events in Ukraine. The EU’s strategic energy and security goals create an opportunity to implement the longstanding EU waste Management targets, particularly with regard to landfilling.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

 
Abfallausstellung
Nur wer die Geschichte kennt,
siegt im ewigen Kampf
gegen den Müll