Restmüllzusammensetzung, Einflussfaktoren, Abhängigkeit von lokalen abfallwirtschaftlichen Rahmenbedingungen (EFRE-Ziel-2-Gebiete in Bayern)

Lokale abfallwirtschaftliche Rahmenbedingungen bestimmen neben weiteren Einflussfaktoren (z. B. Siedlungsstruktur) Restmüllaufkommen und -zusammensetzung. Der Abschlussbericht stellt die Ergebnisse von Restmülluntersuchungen der Jahre 2007 und 2008 in fünf Gebietskörperschaften des EFRE-Ziel-2-Gebiets Bayerns dar. Ein Vergleich zu den Ergebnissen früherer LfU-Untersuchungen (Aufkommen, physikalisch-chemische Zusammensetzung) rundet den Bericht ab.

Den vollständigen Artikel können Sie beim LfU herunterladen: http://www.bestellen.bayern.de




Copyright: © Bayerisches Landesamt für Umwelt
Quelle: Restmüllanalysen (November 2008)
Seiten: 71
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor:

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

bifa-Text Nr. 65: Eigenverwertung von Bioabfällen - Eigenkompostierung, Eigendeponierung, illegale Eigenentsorgung
© bifa Umweltinstitut GmbH (12/2015)

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

Wege und Ziele kommunaler Vernetzung
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (5/2011)
Worin liegt der Sinn kommunaler Vernetzung? Wieso engagiert sich ein privates Büro so intensiv, dass sich mittlerweile öffentlich rechtliche Entsorgungseinheiten aus sechs Bundesländern daran beteiligen und für die Nutzung bereit sind, einen Kostenbeitrag zu entrichten?

Der ForumZ-Arbeitskreis - Auswahl und Gestaltung von Kosten- und Leistungsvergleichen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (5/2011)
Nach einer Idee aus dem ForumZ-Beirat, einen Arbeitskreis zu gründen, der sich mit der Optimierung des Nutzens von ForumZ beschäftigt, konstituierte sich im April 2010 fast 14 Jahre nach „Gründung“ des FORUMS FÜR KOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT durch die IA GmbH der Arbeitskreis ForumZ mit 11 ForumZ-Mitgliedern aus 6 Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland).

Abfallwirtschaftliche Gesamtkosten versus Müllgebühren
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (5/2011)
„Zusammenkommen ist der Anfang - Zusammenarbeiten ist der Erfolg“ Dieser Satz von Henry Ford, entnommen einer Anzeige der Ford Motor Company vor 15 Jahren in der Süddeutschen Zeitung, kann ebenso als Leitsatz der Idee kommunaler Zusammenarbeit Verwendung finden.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?