Das weit gespannte Netzwerk der Sita Deutschland wurde in den letzten Jahren zum Problem für die Unternehmenslogistik. Jede Niederlassung kümmerte sich selbst um ihre Transporte. Leerfahrten und undurchsichtige Preiskalkulationen waren die Folge. Seit Anfang dieses Jahres kommt eine elektronische Transportbeauftragung zum Einsatz. Erste Einsparungen zeigten sich umgehend.
(20.11.2009) Die Sita Deutschland GmbH gehört mit 100 Standorten im gesamten Bundesgebiet zu den größten Entsorgungslogistikern. Das weit gespannte Netzwerk wurde allerdings immer mehr zum Problem für die Logistik des Unternehmens: Jede Niederlassung kümmerte sich selbst um ihre Transporte. Leerfahrten und undurchsichtige Preiskalkulationen waren die Folge. Um mehr Transparenz zu erreichen, setzt das Unternehmen seit April 2009 die elektronische Transportbeauftragung der Logistikplattform Transporeon zur zentralen Steuerung ein. Rund 492 Mio. Euro Umsatz erreichte das Entsorgungsunternehmen 2008 mit den Abfällen von rund zehn Mio. Privat- und ca. 60.000 Gewerbekunden. Die Tochtergesellschaften des Unternehmens entsorgen dabei Haushaltsabfälle ebenso wie Speisereste oder Sondermüll, sind in der Aktenvernichtung tätig und betreiben Wiederaufbereitungsanlagen. Während zum Einsammeln der Abfälle 1.300 eigene Sammelfahrzeuge im Einsatz sind, wird der Weitertransport zu den Sortier- und Recyclingwerken an externe Speditionen vergeben. Pro Monat fallen etwa 1.000 solcher Frachten an...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | November/Dezember 2009 (November 2009) | |
Seiten: | 2 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Christine Gaßel | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Liquidität inbegriffen - Vermietung von Bau- und Entsorgungsfahrzeugen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2006)
Die Easy Rent Truck + Trailer GmbH aus Alsdorf bei Köln vermietet Bau- und Entsorgungsfahrzeuge an Kunden, die nur über einen begrenzten Zeitraum ein solches Fahrzeug benötigen und für die sich eine kostspielige Anschaffung nicht lohnt. Eine offensichtlich lukrative Marktlücke.
bifa-Text Nr. 55: Wertstoffhöfe, Gelber Sack und Wertstofftonne
© bifa Umweltinstitut GmbH (11/2011)
Eine Ökoeffizienz- und Akzeptanzanalyse für Bayern am Beispiel Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2008
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
Gebührenvergleich aller 86 örE in Bayern; Abfallgebühren in den einzelnen Bundesländern; Strategien der Zusammenarbeit von Privatwirtschaft und Kommunen - Handlungsfelder und Beispiele
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2006
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (2/2006)
Die Abfallgebühren für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt wurden auf Basis der aktuellen Gebührensatzungen ermittelt. In Bayern wurden dabei erstmals die Abfallgebühren aller öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger aus 86 Landkreisen und kreisfreien Städten erfasst.
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2004
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (4/2004)
In einer bayernweiten Recherche wurden die aktuellen Gebühren für die kommunale Abfallentsorgung auf Basis der im Internet verfügbaren Gebührensatzungen der öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträger ermittelt.