Einer der größten Kunststoffrezyklierer Österreichs investierte etwa 1,5 Mio. Euro in eine der modernsten PET-Aufbereitungsanlagen Europas. Trotz hoher hygienischer Standards ist es durch den Einsatz neuer technischer Verfahren möglich, aus 100 Prozent Rezyklat eine Folie für den Lebensmittelbereich herzustellen.
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | Oktober 2009 (Oktober 2009) | |
Seiten: | 2 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Angela Schoeberl | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Environmental effects of fireworks with special consideration of plastic emissions
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
In Germany, about 133 million Euro are spent annually for New Year’s Eve fireworks, which result in 38,000 to 49,000 Mg of total firework mass. By a com-bination of desk research with official fireworks approval statistics, a customer survey, dismantling experiments with fireworks debris and with packaging characterisation, the total nationwide polymer emission was estimated to be 3,088 Mg. Out of this total mass, a projected polymer debris mass of 534 Mg was identified, and about 270 Mg of polymer packaging material. The remaining 2283 Mg of polymer mass are parts that eventually may remain at the launching site.
bifa-Text Nr. 67: Umweltrisiken der Nanotechnologie: Sicherung der Kreislaufwirtschaft mit biologischen Testverfahren
© bifa Umweltinstitut GmbH (3/2016)
Es wurde vom bifa Umweltinstitut die Wirkung ausgewählter Nanomaterialien auf aerobe und anaerobe Abbauvorgänge in verschiedenen biologischen Testverfahren untersucht.
bifa-Text Nr. 54: Verbrauchsartikel im Krankenhaus: Kosten senken und Umwelt entlasten
durch optimierten Einsatz
© bifa Umweltinstitut GmbH (7/2011)
Das bifa Umweltinstitut hat das neue XHOSPIpro-Beratungskonzept entwickelt und in vier Krankenhäusern erprobt. Untersucht wurden Möglichkeiten, Verbrauchsartikel so einzusetzen, dass die Umwelt entlastet wird und die Kosten sinken. Insgesamt wurden 38 Analysen zu 18 Themenbereichen durchgeführt.
Vom Saulus zum Paulus: Am PET-Recycling scheiden sich die Geister
© Deutscher Fachverlag (DFV) (8/2010)
Wenn es um die Umwelt geht, verstehen die Deutschen keinen Spaß. Als gefühlte Öko-Weltmeister beargwöhnen sie alles, was ihnen nicht grün ist. Die PET-Plastikflasche etwa hat immer noch einen zweifelhaften Ruf, auch wenn es Recyclingverfahren gibt. Mehrere davon buhlen um die Gunst der Entsorger. Teil 2 der PET-Betrachtung.
Complete utilisation of plastics: A study looks at the consumption and utilisation of plastics in Germany
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2010)
Consumption of plastic in Germany continues to increase. The issue of waste utilisation in Germany has been clarified: more than 96 per cent of plastic waste is now utilised. Consequently, plastics are an important resource even after their first usage phase.