Seit vielen Jahren kommunal erfolgreich - Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen

PowerPoint Presentation mit 31 Folien

- Entsorgungseinrichtungen im Landkreis Böblingen
- Wirtschaftsplan 2008
- Abfuhrbezirke der Müllabfuhr Stand 2003
- Vergleichsrechnung Bezirk Herrenberg zw. Privatfirma 03 u. AWB 04
- Übernahme der Müllabfuhr durch AWB im Bezirk Leonberg ab 2009
- Werkstatt Betriebshof
- Fuhrpark Betriebshof
- Papiererfassung auf dem Wertstoffhof
- Schulung der Vereine
- Zeitschiene Papiertonnenausgabe im Landkreis Böblingen
-  Veränderung der Altpapierströme
- Zweckverband Restmüllheizkraftwerk
- Die Vergärungsanlage mit Brennstoffzelle in Leonberg
- Das Kompostwerk Kirchheim Teck
- Aufbereitung Grüngut (Hackschnitzel/Feinholz)
- Holzhackschnitzelheizkraftwerk Leonberg
- Biomasseheizkraftwerk
- Deponiegas
- Energiebilanz / Jahr
- Rückstellungen
 
 
Autor:
Wolf Eisenmann



Copyright: © Universität Stuttgart - ISWA
Quelle: Abfalltage 2008 (September 2008)
Seiten: 17
Preis inkl. MwSt.: € 8,50
Autor:

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2008
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
Gebührenvergleich aller 86 örE in Bayern; Abfallgebühren in den einzelnen Bundesländern; Strategien der Zusammenarbeit von Privatwirtschaft und Kommunen - Handlungsfelder und Beispiele

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2006
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (2/2006)
Die Abfallgebühren für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt wurden auf Basis der aktuellen Gebührensatzungen ermittelt. In Bayern wurden dabei erstmals die Abfallgebühren aller öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger aus 86 Landkreisen und kreisfreien Städten erfasst.

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2004
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (4/2004)
In einer bayernweiten Recherche wurden die aktuellen Gebühren für die kommunale Abfallentsorgung auf Basis der im Internet verfügbaren Gebührensatzungen der öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträger ermittelt.

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2000
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (4/2000)
In einer bayernweiten Umfrage, durchgeführt vom Zweckverband Abfallwirtschaft Donau-Wald, wurden die Gebühren von 71 der 96 entsorgungspflichtigen Körperschaften in Bayern ermittelt und ausgewertet. Die Studie wird ergänzt um Kostenvergleiche aus dem Forum für kommunale Zusammenarbeit (ForumZ) sowie um ausgewählte Kosten und Leistungsstandards in den bundesdeutschen Ländern und dem europäischen Ausland.

bifa-Text Nr. 65: Eigenverwertung von Bioabfällen - Eigenkompostierung, Eigendeponierung, illegale Eigenentsorgung
© bifa Umweltinstitut GmbH (12/2015)

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Leichtweiß-Institut
Physikalische und biologische
Aufbereitungs- und Behandlungs-
technologien, TU Braunschweig

SIUS GmbH
der Spezialist für biologische
und mechanisch-biologische
Verwertung organischer Stoffe