Getrenntsammlung von Bioabfällen im ländlichen Raum und dezentrale Kompostierung

Fast 3.000 km südlich vom Nordkap und ca. 2.000 km nördlich von Sizilien liegt nahezu in der Mitte Deutschlands der Landkreis Kassel, mit 245.000 Einwohnern in 29 Städten und Gemeinden. Der Eigenbetrieb "Abfallentsorgung Kreis Kassel" erfüllt hier die hoheitlichen Aufgaben der Abfallwirtschaft und ist neben anderen Bereichen wie Abfalleinsammlung und Abfallmanagement auch für die Kompostierung zuständig.

1 GESCHICHTE
2 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
2.1 Informationsabende
2.2 Bürgerbriefe
2.3 Multiplikatoren
2.4 Hausbesuche
2.5 Biotonnen
2.6 Sammelfahrzeuge mit Tafeln
3 DEZENTRALE VERSUS ZENTRALE KOMPOSTIERUNG
3.1 Standortsuche
3.2 Genehmigungsverfahren
3.3 Transportwege
3.4 Bürgernähe
4 MENGENENTWICKLUNG
5 TECHNIK
5.1 Abfallbehälter
5.2 Abfallsammelfahrzeuge
5.3 Rottetechniken
6 GEBÜHREN, KOSTEN UND PREISE
6.1 Abfallbehälter
6.2 Anlieferungsgebühr
6.3 Biokompostierungsanlagen
6.4 Produkte
7 VERMARKTUNG
7.1 Gütesiegel
7.2 Maschinenring
7.3 Privatpersonen
8 PROBLEME
8.1 Geruchsbelästigungen
8.2 Keime, Pilze und Sporen
8.3 Biotonne
8.4 Qualität der Behälter
8.5 Störstoffe in der Biotonne
9 ZUSAMMENFASSUNG
10 AUSBLICK



Copyright: © HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement
Quelle: 70. Symposium 2009 (September 2009)
Seiten: 12
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Susanne Selbert
Carsten Mielke

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2008
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
Gebührenvergleich aller 86 örE in Bayern; Abfallgebühren in den einzelnen Bundesländern; Strategien der Zusammenarbeit von Privatwirtschaft und Kommunen - Handlungsfelder und Beispiele

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2006
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (2/2006)
Die Abfallgebühren für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt wurden auf Basis der aktuellen Gebührensatzungen ermittelt. In Bayern wurden dabei erstmals die Abfallgebühren aller öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger aus 86 Landkreisen und kreisfreien Städten erfasst.

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2004
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (4/2004)
In einer bayernweiten Recherche wurden die aktuellen Gebühren für die kommunale Abfallentsorgung auf Basis der im Internet verfügbaren Gebührensatzungen der öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträger ermittelt.

Seit vielen Jahren kommunal erfolgreich - Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen
© Universität Stuttgart - ISWA (9/2008)
PowerPoint Presentation mit 31 Folien

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2000
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (4/2000)
In einer bayernweiten Umfrage, durchgeführt vom Zweckverband Abfallwirtschaft Donau-Wald, wurden die Gebühren von 71 der 96 entsorgungspflichtigen Körperschaften in Bayern ermittelt und ausgewertet. Die Studie wird ergänzt um Kostenvergleiche aus dem Forum für kommunale Zusammenarbeit (ForumZ) sowie um ausgewählte Kosten und Leistungsstandards in den bundesdeutschen Ländern und dem europäischen Ausland.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

SIUS GmbH
der Spezialist für biologische
und mechanisch-biologische
Verwertung organischer Stoffe