Neue Medien in der Umweltarbeit und kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Webauftritt

Das Internet hat für die Umweltkommunikation deutlich an Bedeutung gewonnen. Jahr für Jahr erscheinen neue Internetseiten, die Hintergrundwissen vermitteln und über Aktivitäten, Gesetze oder neueste Forschungsergebnisse zum Themenkomplex Umwelt berichten.

- Funktion der neuen Medien in der Umweltkommunikation
- Gestaltung von Webauftritten
  • Pflicht und Kür
  • Inhalt
  • Layout
  • Usability
  • Barrierefreiheit
  • Rechtsfragen
  • Schritte zur Erstellung einer Website
- Kampagnenplanung
  • Suchmaschineoptimierung
- Angebotsbewertung
- Beurteilung von ausgewählten Internetangeboten mittels Checkliste



Copyright: © Bayerisches Landesamt für Umwelt
Quelle: Fachtagung Für Natur und Umwelt begeistern Umweltkommunikation (August 2009)
Seiten: 11
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Oliver Grimm

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

5. Processes, EQF 3 Premium
© AIRE (Adapting and installing an international vocational training for renewable energy) (1/2012)
Which knowledge, skills and competences does an AIRE specialist need as far as documentation processes, legal regulations and project management is concerned?

Weiterbildung leicht gemacht: Internet-Portal hilft bei der Suche nach Seminaren, Trainern und Coaches
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2010)
Für Unternehmen der Entsorgungsbranche ist es von großer Wichtigkeit, mit den Neuerungen Schritt zu halten. Weiterbildungen sind unerlässlich. Die Semigator AG betreibt ein unabhängiges Seminar- und Weiterbildungsportal.

Heutige Lesegewohnheiten bedienen – Wie bringe ich in Publikationen meine Botschaften rüber?
© Bayerisches Landesamt für Umwelt (8/2009)
Wir leben in einem Informations- und Internetzeitalter. Tagtäglich werden wir in der Freizeit und in der Arbeit multimedial mit Informationen überflutet. Diese Informationsflut, häufiger Zeitmangel und insbesondere das Internet, in dem die nächste, vielleicht interessantere Seite nur einen Mausklick weg ist, haben viele Leser zu eiligen Lesern gemacht. Der eilige Leser entscheidet in ein, zwei Sekunden, ob er etwas liest, ob er einen angelesen Textblock weiter liest, zu einem anderen Kapitel weiter springt oder die Publikation weglegt.

Linkliste „Handy und Mobilfunk“
© Bayerisches Landesamt für Umwelt (8/2009)
Hier finden Sie einige Internet-Seiten, die einen Fundus an Informationen bieten.

Ergänzungen zu den Workshops
© Bayerisches Landesamt für Umwelt (8/2009)

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

 
Abfallausstellung
Nur wer die Geschichte kennt,
siegt im ewigen Kampf
gegen den Müll