Energiesparen in Kirchengemeinden

Zusammenfassung + PowerPoint Presentation mit 49 Folien

Kirchengemeinden verfügen über einen gemischten Gebäudebestand mit sehr unterschiedlicher Nutzung und Anforderungsprofilen. Der überwiegende Teil der Gebäude ist vor dem Inkrafttreten der 1. Wärmeschutzverordnung 1977 gebaut worden und besitzt daher nur einen geringen baulichen Wärmeschutz und großteils veraltete konventionelle Gebäudetechnik. Neben dem Willen, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, gibt es äußere Zwänge durch gesetzliche Nachrüst- und Austauschpflichten sowie durch stetig steigende Energiepreise. Was ist zu tun?



Copyright: © Bayerisches Landesamt für Umwelt
Quelle: Fachtagung Klimaschutz zuhause – CO2-Einsparung durch regenerative Energien und moderne Haustechnik (August 2009)
Seiten: 26
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dipl.-Phys. Hans Strobel

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

3. Other Forms of Energy, EQF 3 Premium
© AIRE (Adapting and installing an international vocational training for renewable energy) (1/2012)
Which knowledge, skills and competences does an AIRE specialist need as far as usual forms of energy are concerned?

Energiecluster – Schlüssel für zukünftige Entwicklungen
© OTH Amberg-Weiden (7/2009)
Im Rahmen der 2006 gestarteten Cluster Offensive der Bayerischen Staatsregierung wurde die Bayern Innovativ GmbH mit dem Management von fünf Clustern beauftragt: Automotive, Energietechnik, Logistik, Medizintechnik und Neue Werkstoffe.

Kombination einer Gaswärmepumpe mit Geothermie und Solarwärmenutzung
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (5/2009)
Im Rahmen der Modernisierung einer Behinderteneinrichtung in Berlin wurde eine Gas- Absorptionswärmepumpe mit Geothermie und Solarwärme gekoppelt. Im Ergebnis werden die CO2-Emissionen und der Primärenergieverbrauch deutlich reduziert.

Solarpflicht für Stellplätze in Nordrhein-Westfalen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Neue Vorgaben und praktische Herausforderungen der „Solaranlagen- Verordnung Nordrhein-Westfalen“ (SAN-VO NRW)

6. Customer Service, EQF 3 Premium
© AIRE (Adapting and installing an international vocational training for renewable energy) (1/2012)
Which knowledge, skills and competences does an AIRE specialist need as far as customer service, advising and councelling is concerned?

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?