Von der Abfallwirtschaft zur Ressourcenwirtschaft?

Die sichere und bezahlbare Rohstoff- und Energieversorgung ist für unsere Volkswirtschaft von großer Bedeutung. Die Energieerzeugung wird eher von der Klimaproblematik als von den Rohsstoffvorräten beeinflusst. Wichtige Metalle und Minerale sind aber nur noch für einen begrenzten Zeitraum aus natürlichen Quellen verfügbar, zudem liegen die Vorkommen oft in der Hand weniger Länder oder Unternehmen.

1 Einleitung
2 Globale Herausforderungen
2.1 Energierohstoffe
2.2 Metalle und Minerale 
3 Stand der Abfallwirtschaft
4 Handlungsansätze
4.1 Deponien als Rohstoffquelle
4.2 Vermeidung von Rohstoffabflüssen
4.3 Nutzung von biogenen Reststoffen
5 Literaturangaben
 
Schlüsselwörter: Ressourcen, Reserven, Reichweite, Abfallwirtschaft, Stoffstromwirtschaft, Deponie
 
Keywords: Resources, reserves, reserves-to-production ratio, waste management, material flow management, landfill mining



Copyright: © IWARU, FH Münster
Quelle: 11. Münsteraner Abfallwirtschaftstage (Februar 2009)
Seiten: 7
Preis inkl. MwSt.: € 3,50
Autor: Prof. Dr. Mario Mocker
Dipl.-Wi.-Ing. Fabian Stenzel
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich
Hon. Prof. Dr.-Ing. Matthias Franke

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Strategien zur Ressourcenschonung durch optimale Wertschöpfung aus Sicht eines privaten Entsorgers
© IWARU, FH Münster (2/2009)
Wir wissen, dass die weltweit fortschreitende Industrialisierung zu einer ständigen Erhöhung des Kohlendioxidausstoßes führt. Die Atmosphäre mit ihren Treibhausgasen, die unsere Erdtemperatur bisher bei konstanten 15 Grad hält, heizt sich dadurch auf. Die Szenarien sind bekannt: Abschmelzen von Gletschern, Überflutungen von Küstenregionen und die Ausbreitung von Wüstenregionen, um nur einige mögliche Katastrophen zu nennen.

bifa-Text Nr. 57: Die Abfallwirtschaft im Jahr 2030 - Eine Szenarioanalyse nicht nur für Bayern
© bifa Umweltinstitut GmbH (5/2012)
In einer neuen Studie des bifa Umweltinstituts werden mögliche Entwicklungen der regionalen, nationalen und internationalen Rahmenbedingungen für die bayerische Abfallwirtschaft im Jahr 2030 dargestellt sowie deren Auswirkungen auf die Abfallwirtschaftsstrukturen und auf die Ökoeffizienz. Das Projekt wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit durchgeführt. Die Ergebnisse bieten auch anderen Behörden, Unternehmen und Verbänden in Deutschland eine Basis für die eigene Positionierung und Strategieentwicklung.

bifa-Text Nr. 56: Entsorgung gefährlicher Abfälle in Bayern. Eine ökobilanzielle Analyse mit Kostenbetrachtung
© bifa Umweltinstitut GmbH (3/2012)
Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit (StMUG) hat die bifa Umweltinstitut GmbH (bifa) 18 in einer Vorstudie ausgewählte gefährliche Abfälle in einer Ökobilanz betrachtet. Ziel war die Schaffung einer Grundlage zur Bewertung der ökologischen Wirkungen der Entsorgung gefährlicher Abfälle in Bayern und zur Identifizierung von Optimierungsansätzen.

Zukunft ohne Müllgebühren (?) Abfall als Ressourcenlieferant der Zukunft (!)
© IWARU, FH Münster (2/2009)
Aufgrund der aktuellen Weltwirtschaftskrise sind ab Herbst 2008 die Folgen auch im Bereich der Abfallwirtschaft dramatisch zu spüren. Außerordentlich hohe Rohstofferlöse im Sommer 2008 sind innerhalb weniger Wochen dramatisch gefallen und das im Sommer festgelegte Vortragsthema mutet aktuell etwas anachronistisch an. Die 11. Münsteraner Abfallwirtschaftstage fallen in die Zeit des Karnevals. Es war weder beabsichtigt, einen närrischen Beitrag in das Programm einzubauen, noch möchte der Autor in Bezug auf eine Zukunft ohne Müllgebühren im Sinne des Altkanzlers Helmut Schmidt als Vortragender mit Visionen empfunden werden, der dringend einen Arzt braucht.

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

 
Leichtweiß-Institut
Physikalische und biologische
Aufbereitungs- und Behandlungs-
technologien, TU Braunschweig

ecovio® -
Erster Kunststoff der
BASF auf Basis nach-
wachsender Rohstoffe