Environmental Impacts at a Gold Mining Enterprise in Bolivia

EMIRSA has used NaCN as leaching agent from the beginning at the Kori Kollo gold mine and does so until today. During the project of oxidised ores (1982–1992) heap leaching and subsequently the Merrill-Crowe-Process (precipitation with zinc dust) were applied, gaining a gold precipitate as product. The metallurgical process was changed with the mining of sulphide ores (1992–2003) in favour of leaching in agitated tanks including CIL (carbon-in-leach), followed by electrolysis and casting of bars of doré (an alloy of gold and silver).

The Kori Kollo gold mine is located about 200 km south-east of La Paz, Bolivia. It is run by Empresa Minera Inti Raymi S.A. (EMIRSA). EMIRSA has been undertaking open-pit mining at this site since 1982. The mining activities can be divided into five phases, involving oxidised and sulphide ores. This study provides an independent opinion on EMIRSA’s performance at the Kori Kollo gold mine between 1982–2003 against concepts of best practice cyanide management, such as published by the Australian government. The discussion of the topic draws upon selected sources of information, using the Environmental Declaration (“Manifiesto Ambiental”) dating from 1997 (including subsequent amendments) as the main document of EMIRSA’s environmental concern and behaviour.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2008 (November 2008)
Seiten: 4
Preis inkl. MwSt.: € 2,00
Autor: Thomas Reichard
Em.o.Univ.-Prof. Dr.-Ing. Karl E. Lorber
Jaime A. Rocha Valenzuela

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Desinfektion schafft Abhilfe
© Rhombos Verlag (9/2008)
An einem Krankenhaus der Maximalversorgung in Jena wurden Abfallaufkommen und Entsorgungswege medizinischer Abfälle analysiert

Die Substitution gefährlicher Stoffe im europäischen Recht (Teil 1)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (10/2005)
Die Substitution gefährlicher Stoffe, also von Stoffen mit einem Risikopotential für Mensch und Umwelt, durch weniger risikoreiche Alternativen hat im Europäischen Recht bisher wenig Beachtung gefunden. Im Ergebnis führt die Ersatzstoffprüfung zu einem oder zu mehreren Ersatzstoffen oder zu einer Technik ohne die Verwendung gefährlicher Stoffe.

Fortschreibung der Gefahrstoffverordnung zum Explosionsschutz
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (9/2015)
Die Regelungen zum Brand- und Explosionsschutz waren bisher in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) verankert. Dieser unbefriedigenden Situation wurde nun mit der Fortschreibung der Gefahrstoffverordnung zum Explosionsschutz entgegengewirkt.

ASK-MAGAZIN Interview: Wo Minen liegen, da ist kein Platz für Umweltschutz
© Rhombos Verlag (2/2013)
Interview mit Martin Auracher vom DEMIRA Deutsche Minenräumer e.V.

Haftungsrechtliche Aspekte der neuen CLP Verordnung
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (10/2009)
Die CLP Verordnung (Regulation on Classification, Labelling and Packaging of Substances and Mixtures) über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, (auch GHS Verordnung2 genannt) ist am 20. Januar 2009 in Kraft getreten. Sie ist in allen EU-Mitgliedstaaten unmittelbar geltendes Recht. Bisher richtete sich die Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen nach der Stoffrichtlinie und der Zubereitungsrichtlinie. Diese Richtlinien werden nun durch die CLP Verordnung ersetzt und zum Teil erweitert.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Abfallausstellung
Nur wer die Geschichte kennt,
siegt im ewigen Kampf
gegen den Müll