Vom 18. bis 20. April 2007 findet in Karlsruhe zum 13. Mal die Internationale Leitmesse für gebrauchte Maschinen und Anlagen statt. Die Veranstalter erwarten über 500 Aussteller und rund 10.000 Besucher aus mehr als 100 Ländern.
(23.02.07) Ebenfalls äußerst positiv gestimmt zeigen sich die Aussteller und wichtige Trägerverbände, wie der Bundesverband des Deutschen Exporthandels (BDEx), der Fachverband des Maschinen- und Werkzeug-Großhandels (FDM) und die European Association of Machine Tool Merchants (EAMTM). Sie heben die große internationale Nachfrage hervor. Auf der Resale werden Maschinen für alle Branchen präsentiert genauso wie Ersatzteile und umfassende Dienstleistungen rund um die Gebrauchtmaschine. Über 200 ausländische Firmen werden ausstellen, hauptsächlich aus Frankreich, Italien, der Schweiz, den Niederlanden und Großbritannien. Die meisten Aussteller der Resale sind Gebrauchtmaschinenhändler. Bei etwa einem Viertel der ausstellenden Unternehmen handelt es sich um Maschinen-Hersteller. Der Termin der Resale 2007 zwei Tage nach Beginn der Hannover Messe, wird begrüßt.
Ausländische Einkäufer können nach zwei oder drei Besuchstagen auf der Hannover Messe direkt zur Messe nach Karlsruhe fahren - ohne Zwischentage überbrücken zu müssen. Die Resale ist vom 18. bis 29. April 2007 täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 20 Euro, die Dauerkarte 35 Euro.
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | Januar/Februar 2007 (Februar 2007) | |
Seiten: | 1 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Martin Boeckh | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
bifa-Text Nr. 57: Die Abfallwirtschaft im Jahr 2030 - Eine Szenarioanalyse nicht nur für Bayern
© bifa Umweltinstitut GmbH (5/2012)
In einer neuen Studie des bifa Umweltinstituts werden mögliche Entwicklungen der regionalen, nationalen und internationalen Rahmenbedingungen für die bayerische Abfallwirtschaft im Jahr 2030 dargestellt sowie deren Auswirkungen auf die Abfallwirtschaftsstrukturen und auf die Ökoeffizienz. Das Projekt wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit durchgeführt. Die Ergebnisse bieten auch anderen Behörden, Unternehmen und Verbänden in Deutschland eine Basis für die eigene Positionierung und Strategieentwicklung.
Mehr als Second Hand - Die 13. Resale 2007 fand erneut ihr Publikum
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2007)
Die 13. Internationale Messe für gebrauchte Maschinen und Anlagen in Karlsruhe war nach Angaben der Messeleitung wieder ein voller Erfolg: 528 Aussteller aus 29 Ländern konnten 10.009 Besucher aus 120 Ländern begrüßen.
Second Hand - RESALE 2006 in Karlsruhe
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2006)
Vom 26. bis 28. April 2006 findet in Karlsruhe wieder die Internationale Leitmesse für gebrauchte Maschinen und Anlagen statt. Die Veranstalter erwarten mindestens 550 Aussteller und über 10.000 Besucher, davon etwa 70 Prozent aus dem Ausland.
bifa-Text Nr. 51: Ressourcenschonung durch effizienten Umgang mit Metallen in bayerischen EFRE-Gebieten
© bifa Umweltinstitut GmbH (9/2012)
Durch die Analyse der Sichtweisen und Handlungsroutinen von Unternehmensvertretern im Kontext wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen können mit dieser Studie nun Handlungsstrategien zum ressourcenschonenden Einsatz von Metallen in Bayern bereitgestellt werden.
bifa-Text Nr. 49: Wer kennt IPP im Jahr 2010?
© bifa Umweltinstitut GmbH (8/2010)
Im Auftrag des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) untersuchte das bifa Umweltinstitut (bifa) bereits zum vierten Mal, inwieweit die Integrierte Produktpolitik (IPP) in der bayerischen Wirtschaft bekannt ist und von den Unternehmen praktisch umgesetzt wird. An der Befragung nahmen 370 Vertreter aus bayerischen Unternehmen teil.