Energieeffizienz der mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung

In Deutschland werden derzeit 46 mechanisch-biologische Anlagen (MBA) betrieben, die Siedlungsabfälle durch mechanische Aufbereitung und biologische Behandlung in verschiedene Stoffströme aufteilen und diese stoffstromspezifischen Verwertungen (heizwertreiche Bestandteile und Metalle) bzw. der Ablagerung auf Deponien zuführen (ASA, 2007). Neben den klassischen MBA-Konzepten mit Deponierung des biologisch behandelten Abfallstromes (Endrotte-MBA) verfolgen dabei auch einige Anlagen das Konzept der mechanisch-biologischen Stabilisierung (MBS), wobei die biologische Behandlung nicht das Ziel eines maximalen Organikabbau sondern vielmehr die Trocknung der Abfälle und Bereitstellung einer möglichst großen Brennstofffraktion mit optimierten Brennstoffeigenschaften darstellt.

Die im Rahmen der vorliegenden Veröffentlichung dargestellten Ergebnisse einer Umfrage zur Energieeffizienz von MBA-Anlagen stellen eine belastbare Datengrundlage zur Beschreibung der aktuellen Situation der MBA in Deutschland sowie zur Entwicklung und Umsetzung weitergehender Optimierungsmaßnahmen dar. Es wird insbesondere deutlich, dass durch die energetische Verwertung der separierten heizwertreichen Abfallstoffe eine hohe Energieeffizienz für MBA-Anlagen erreicht werden kann. Die Untersuchungsergebnisse zeigen weiterhin, dass bei entsprechender Anlagengestaltung durch klassische MBA-Anlagen ähnlich hohe HWR-Abscheideraten wie bei MBS-Anlagen erzielt werden können. Darüber hinaus kann eine weitere Erhöhung der Energieeffizienz der MBA durch die Integration einer Vergärungsstufe bzw. die Bereitstellung von Biogas als regenerativen Energieträger erzielt werden. Im Vergleich zur Müllverbrennung (MVA) ist die MBA - kombiniert mit entsprechenden hochwertigen Verwertungsanlagen für die HWR-Fraktion - aus energiepolitischen Gesichtspunkten nahezu gleichwertig zu betrachten.



Copyright: © Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung ASA e.V.
Quelle: Abfalltage 2008 (Februar 2008)
Seiten: 25
Preis inkl. MwSt.: € 12,50
Autor: Prof. Dr. Rainer Wallmann
Prof. Dr.-Ing. Klaus Fricke
Dipl.-Ing. Jürgen Hake

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Energie aus Abfall - Potenziale und Nutzungsmöglichkeiten
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (9/2008)
Die steigende Zahl der Weltbevölkerung, verbunden mit einem verbesserten Lebensniveau in den Ländern der Dritten Welt, führten und führen weiter zu einem starken Ansteigen des Energieverbrauchs weltweit. Die gleichzeitigen Endlichkeiten der Ressourcen von fossilen Energieträgern lassen zukünftig eine Lücke in der weltweiten Energieversorgung entstehen.

Betriebserfahrungen mit der Vollstromvergärung „MBA Schaumburg“ in Sachsenhagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2008)
Die MBA Schaumburg wurde Mitte 2005 in Betrieb genommen. Die Komponenten zur trockenmechanischen Aufbereitung, zur biologischen Umsetzung einschließlich Gasaufbereitungs- und Verwertungstechnik und zur Abluftreinigung erfüllen seit Betriebsbeginn die an sie gestellten Anforderungen. Die Ablagerungskriterien werden durchgängig sicher eingehalten. Im Bereich der nassmechanischen Aufbereitung wurden Modifizierungen und Nachrüstungen, insbesondere zur Störstoffabscheidung, im erheblichen Maße vorgenommen. Nach diesen Nachrüstungen läuft die Gesamtanlage zwischenzeitlich betriebssicher und erfüllt neben den technischen Anforderungen auch die betriebswirtschaftlichen Erwartungen.

Biogas-Einspeisung in Österreich: technische Grundlagen und Erfahrungen mit Pilotprojekten Premium
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (4/2008)
Anaerobe Vergärung von landwirtschaftlichen Abfällen oder Rohstoffen sowie von anderen organischen Reststoffen ist in Österreich und Deutschland mittlerweile eine weitverbreitete Technologie zur Gewinnung von Biogas. Neben der herkömmlichen Umwandlung des so erzeugten Energieträgers in Strom und Wärme mittels Blockheizkraftwerken (BHKW) eröffnet die Aufbereitung des Biogases und Einspeisung in das Erdgasnetz neue vielversprechende Wege.

MBA mit Trockenvergärung am Beispiel Pohlsche Heide und Bassum
© Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung ASA e.V. (2/2008)
Die MBAs Pohlsche Heide und Bassum befinden sich jeweils im Rahmen eines Entsorgungszentrums zusammen mit Deponie, Wertstoffhof und Kompostwerk auf einem gemeinsamen Gelände. Hierdurch wird es möglich, die anderen Einrichtungen des Entsorgungszentrums, wie z.B. Eingangswaage, Kläranlage, Zwischenlager etc. auch für die MBA zu nutzen.

Optimierte stoffliche und energetische Verwertung organischer Stoffströme – Region Berlin
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (12/2008)
Das Land Berlin strebt an, die regelmäßig in hohen Mengen anfallenden Organikabfälle konsequent als regenerative Energieträger zu nutzen und damit das Klima zu entlasten. Durch eine klimaneutrale Biomassenutzung könnte eine weitere regenerative Energiequelle für das Land Berlin erschlossen bzw. ausgebaut werden.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?