Benchmarking – Stand und Entwicklung bei der thermischen Abfallbehandlung

Mit dem Inkrafttreten des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) am 7. Oktober 1996 haben sich die Rahmenbedingungen in der deutschen Abfallwirtschaft spürbar verändert.

Größere Spielräume für die Erzeuger bzw. Besitzer von Abfällen, neue Zuständigkeiten und nicht zuletzt die stärkere Verflechtung der Entsorgungsmärkte führen zu einem wachsenden Wettbewerb auf allen Wertschöpfungsstufen der Entsorgungswirtschaft, dem sich auch die öffentlichen Entsorgungsträger nicht entziehen können. Die zunehmende Ökonomisierung der Abfallwirtschaft (Stichwort: Kostendruck), offenkundige Reformbestrebungen des Gesetzgebers (Gewerbeabfallverordnung, Emissionslizenzen) sowie weitere Veränderungstendenzen hinsichtlich der wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren erfordern nicht nur eine Anpassung der taktisch-operativen Steuerung, sondern vor allem der strategischen Planung seitens der Betriebe der kommunalen Abfallwirtschaft.

Öffentliche Entsorgungsunternehmen sehen sich häufig mit dem Vorwurf konfrontiert, diesen gestiegenen Anforderungen aufgrund ihres immanenten Steuerungsdefizits nur bedingt gewachsen zu sein. Die vom Bayerischen Institut für Angewandte Umweltforschung und -technik GmbH (BIfA GmbH) entwickelte und in Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Mikroökonomik, Prof. Dr. U. Cantner) durchgeführte Studie soll die betrachteten Unternehmen in die Lage versetzen, dieser Kritik durch die Implementierung einer auf dem Instrument Benchmarking basierenden Controllingkonzeption zu begegnen.



Copyright: © Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban
Quelle: 8. Fachtagung thermische Abfallbehandlung (März 2003)
Seiten: 24
Preis inkl. MwSt.: € 12,00
Autor: Prof. Dr. Heinz-Georg Baum

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Benchmarking als betriebliches Controllinginstrument Kennzahlen und Benchmarking – Bedeutung für die betriebliche Steuerung
© IWARU, FH Münster (5/2005)
Wirtschaftlichkeitssteuerung ist verbunden mit der Suche nach Kostensenkungspotenzialen. Hierzu benötigen kommunale Abfallwirtschafts- und Städtereinigungsbetriebe Anregungsinformationen, d.h. Informationen darüber, in welchen Leistungsbereichen Möglichkeiten der Effizienzsteigerung bestehen. Private Unternehmen orientieren sich dazu im wesentlichen an der Preisentwicklung auf ihren Absatzmärkten. Diese Marktpreis- Informationen fehlen den kommunalen Betrieben naturgemäß.

Erfahrungen aus dem Benchmarking in der Wasserwirtschaft
© IWARU, FH Münster (5/2005)
In den letzten Jahren haben sich die Rahmenbedingungen der Wasserwirtschaft deutlich verändert. Neben der Qualität und der Sicherheit der Wasserver- und Abwasserentsorgung rücken immer mehr die Kosten- und Gebührenentwicklung sowie die Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen und des Anlagenbetriebes in den Vordergrund. Gestiegene Anforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft machen zudem erhebliche Aufwendungen für die qualitative und quantitative Verbesserung der Abwasserreinigung erforderlich. Gleiches wird für die Bereiche Abwasserableitung und Regenwasserbehandlung sowie Gewässerbewirtschaftung erwartet.

Benchmarking von Abfallverbrennungsanlagen
© Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban (2/2002)
Die öffentliche Wirtschaft in Deutschland – und hier insbesondere die Abfallwirtschaft – sieht sich im Zuge der tiefgreifenden wirtschaftlichen und politischen Veränderungen in den letzten Jahren immer wieder dem Vorwurf ausgesetzt, durch gravierende Wirtschaftlichkeits- bzw. Effizienzdefizite bei der Leistungserstellung ein Abgaben- bzw. Gebührenniveau zu erzeugen, welches in seiner Höhe, so wird argumentiert, nicht nur unzumutbar sondern auch durchaus vermeidbar sei.

Kostensparender Service
© Rhombos Verlag (12/2002)
Die steigende Nachfrage der Wohnungswirtschaft nach Dienstleistungen an Abfallbehälterstandplätzen ermöglicht neue Formen des Abfallmanagements

VKS-Kennzahlenvergleich und betriebsbezogene Optimierung in der Logistik
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (5/2001)
Der folgende Beitrag gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden ausgewählte Ergebnisse des zweiten VKS-Kennzahlenvergleiches vorgestellt, anschließend werden interessante Ansätze aus verschiedenen Optimierungsuntersuchungen des BMBF-Verbund-Projektes aus dem Bereich Entsorgungslogistik dargestellt.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Leichtweiß-Institut
Physikalische und biologische
Aufbereitungs- und Behandlungs-
technologien, TU Braunschweig