The protection of the environment from the cease of operation of all uncontrolled / semi controlled disposal areas comes up to a necessity and a priority for the Republic of Cyprus as a new member of European Community. For the complete harmonization with the principles of sustainable development and European legislation (99/31/EC on the landfill of waste and 94/62/EC on packaging and packaging waste), “The strategic plan for solid waste management in Cyprus” was prepared in June 2002 (it has been approved by the Cypriot Parliament in 2003).
The Landfill Directive was passed by Europe in 1999 and requires among other things the Cyprus waste management industry to classify landfill sites according to their hazards to the environment. In the Republic of Cyprus, 113 uncontrolled waste dump sites have been identified and recorded. Once the sites have been identified, a GIS database was developed with complete information for each site. Risk assessment of the sites was carried out using a method of multiple criteria decision analysis. The method was based on the highest scores achieved for each criterion. The 10 sites that have the highest scores are the ones prior to immediate restoration.
Copyright: | © IWWG International Waste Working Group | |
Quelle: | Specialized Session C (Oktober 2007) | |
Seiten: | 8 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 8,00 | |
Autor: | Theofanis Lolos Georgios Koullapis George Lolos Alexior Panagoulopoulos C. Tsobanidis | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
bifa-Text Nr. 57: Die Abfallwirtschaft im Jahr 2030 - Eine Szenarioanalyse nicht nur für Bayern
© bifa Umweltinstitut GmbH (5/2012)
In einer neuen Studie des bifa Umweltinstituts werden mögliche Entwicklungen der regionalen, nationalen und internationalen Rahmenbedingungen für die bayerische Abfallwirtschaft im Jahr 2030 dargestellt sowie deren Auswirkungen auf die Abfallwirtschaftsstrukturen und auf die Ökoeffizienz. Das Projekt wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit durchgeführt. Die Ergebnisse bieten auch anderen Behörden, Unternehmen und Verbänden in Deutschland eine Basis für die eigene Positionierung und Strategieentwicklung.
Gute Entwicklungschancen
© Rhombos Verlag (1/2008)
Die deutsche Entsorgungswirtschaft verfügt über ein großes Potential für Umwelttechnik und Arbeitsplätze
bifa-Text Nr. 65: Eigenverwertung von Bioabfällen - Eigenkompostierung, Eigendeponierung, illegale Eigenentsorgung
© bifa Umweltinstitut GmbH (12/2015)
Das Pferd von hinten aufzäumen
© Eigenbeiträge der Autoren (3/2013)
Werden kommunale Bioabfälle nur deponiert, sind sie klimaschädlich. Dabei könnten sie zu einer europaweit bedeutsamen Energieressource reifen: Aus dem Bioabfall lässt sich durch Trockenfermentation Biogas herstellen! Welche Verfahren aber sind an welchem Standort richtig - automatisierte, kontinuierliche oder diskontinuierliche Batch-Verfahren?
The EU Landfill Directive
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (10/2012)
The European legislator has targeted the environmental risks and dangers of landfills with the Directive 1999/31/EC¹ on the landfill of waste (Landfill Directive). In order to cope with the dangers of landfills, uniform structures were created by way of the landfill directive.