Nun ist sie da, die freie Konkurrenz um Recycling und Verwertung von Verkaufsverpackungen. Zwei erfahrene Markteinsteiger und ein Newcomer versuchen, der marktbeherrschenden DSD AG Kunden abzuwerben. Und mitten im Preiskampf: die Entsorger.
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | Juli/August 2005 (August 2005) | |
Seiten: | 4 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Heinz-Wilhelm Simon | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Runter vom Trittbrett - Die Novelle der Verpackungsverordnung kommt
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2006)
Im Sommer nahm die Politik Anlauf zur fünften Novelle der Verpackungsverordnung. Eins ist sicher: Sie wird von allen gefordert - aber sie wird es auch nicht allen recht machen.
Zukunft der nachhaltigen Abfallwirtschaft in Nordrhein-Westfalen
© IWARU, FH Münster (5/2005)
Am Roten Faden arbeiten“ titelte der Rat für Nachhaltige Entwicklung seine Stellungnahme zum Fortschrittsbericht 2004 der Bundesregierung. Dieses Motto möchte ich für meinen Vortrag für die 9. Münsteraner Abfallwirtschaftstage aufgreifen – es verknüpft das auf Langfristigkeit angelegte, konzeptionell übergreifende Leitbild der Nachhaltigkeit, das die Weltkonferenz der Vereinten Nationen 1992 in Rio de Janeiro beschlossen hat, mit konkreten Handlungsschritten – und bestimmt meine Umweltpolitik für Nordrhein-Westfalen. In der Abfallwirtschaft bedeutet Nachhaltigkeit Ressourcenschonung durch Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft. Dieses langfristige Ziel lässt sich nur erreichen, wenn wir es mit konkreten Maßnahmen füllen und uns bei jedem Schritt vergegenwärtigen, dass dieses Ziel die verschiedensten Interessen berührt und damit Zielkonflikte und Widersprüche unausweichlich sind.
Verbraucherfreundlichkeit - Die Koalitionsvereinbarung der neuen Bundesregierung
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2009)
Umfangreich ist es nicht, was sich die neue Regierung aus CDU/CSU und FDP für die Politikbereiche Kreislaufwirtschaft und Wasser in ihrem Koalitionsvertrag vorgenommen hat. Das Wichtigste vorweg: Die steuerliche Gleichstellung von öffentlichen und privaten privaten Unternehmen in der Abfallwirtschaft wird grundsätzlich befürwortet. Dies steht jedoch unter einer Einschränkung, die sich in der Steuerpassage der Vereinbarung findet.
„Ein Verband der Vernünftigen“ - DSD, Redual und Vfw gründen den Bundesverband Dualer Systeme Deutschland
© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2009)
Neun duale Systeme teilen sich derzeit das Milliardengeschäft mit den Verpackungen aus Gelber Tonne und Gelbem Sack. Drei davon haben jetzt einen Verband gegründet, der für mehr Qualität und gegen unredliche Praktiken bei der Verwertung antreten will.
Wahlkampf zu Lasten der Umwelt - Umweltgesetzbuch ist am Widerstand Bayerns gescheitert
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2009)
„Das Umweltgesetzbuch (UGB) ist am Widerstand Bayerns und an mangelnder Kompromissbereitschaft auf Seiten der Union gescheitert“, gab Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) unlängst sichtbar verärgert bekannt. Er habe dem bayerischen Ministerpräsidenten Seehofer (CSU) weitere substantielle Änderungen am UGB-Entwurf angeboten.