In-situ Sanierungsverfahren für die gesättigten Zone - Erfahrungen und Hinweise aus NRW-Einzelfällen -

Der Wirkungspfad Grundwasser ist der bei Altlasten am häufigsten betroffene Wirkungspfad und daher auch bei der Sanierungsentscheidung für Boden und Grundwasser relevant.

Eine Auswertung von Grundwassersanierungsmaßnahmen mittels „pump-and-treat" in Nordrhein-Westfalen hat u. a. gezeigt, dass diese sich vorrangig auf die Fahne bezogen haben und die verbliebenen Schadstoffquellen zwangsläufig weiterhin zu lange andauernden Emissionen aus der Quelle in die Fahne führen. Als Schadstoffquelle werden Bereiche mobiler und residual gesättigter Phase, d. h. die in der Bodenmatrix der ungesättigten und gesättigten Zone festgelegten Schadstoffe bezeichnet. Als Schadstofffahne wird das Grundwasservolumen im Abstrom einer Schadstoffquelle verstanden, in dem gelöste Schadstoffe in Stoffkonzentrationen über der jeweiligen Geringfügigkeitsschwelle vorliegen. Dies bedeutet, dass die Quelle in der ungesättigten Zone, die Quelle in der gesättigten Zone einschließlich eventueller Sekundärquellen und die Schadstofffahne differenziert untersucht und beurteilt werden und Sanierungsmaßnahmen auf die jeweiligen Bereiche bezogen auszuwählen und auszurichten sind. Wenn keine Maßnahmen an der Quelle ergriffen werden, bedeutet dies häufig sehr lang andauernde Maßnahmen für die Fahne, unabhängig davon, ob es sich um pumpand-treat-Maßnahmen oder ENA-Maßnahmen in der Fahne handelt. Insoweit ist möglichst eine Quellensanierung anzustreben. Zurzeit werden verstärkt In-situ-Maßnahmen in der gesättigten Zone auch zur Sanierung der Schadstoffquelle als eine Alternative oder Ergänzung zu pump-and-treat-Maßnahmen diskutiert. In-situ-Verfahren können biologische, chemische oder physikalische Prozesse zugrunde liegen. Oft liegt eine Kombination verschiedener Prozesse vor. Weil In-situ-Verfahren in der gesättigten Zone bislang nur in einer überschaubaren Anzahl von Einzelfällen eingesetzt wurden und Erfahrungen nicht allgemein verfügbar sind, hat das Landesumweltamt NRW eine Bestandsaufnahme von Maßnahmen mit In-situ-Anwendungen im Land Nordrhein-Westfalen durchgeführt und einige der Fälle detaillierter betrachtet.



Copyright: © ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH
Quelle: 7. Karlsruher Altlastenseminar - 2006 (Juni 2006)
Seiten: 26
Preis inkl. MwSt.: € 13,00
Autor: Dipl.-Ing. Michael Odensaß
Dipl.-Ing. Stefan Schroers

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Die TRGS 517
© Rhombos Verlag (9/2008)
Bericht zur Fachtagung vom 13. Juni 2008

Erfassung von NA-Effekten und Bewertung von Grundwasserkontaminationen durch Altablagerungen. Ergebnisse aus KORA-Projekt 4.1
© ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH (6/2006)
In Deutschland gibt es derzeit etwa 106.000 erfasste Altablagerungen. Man muss davon ausgehen, dass fast alle wegen fehlender Basis- und Oberflächenabdichtung den Boden darunter und das Grundwasser im näheren und weiteren Abstrom schädigen und u. U. auch noch andere Schutzgüter gefährden. Es besteht Sanierungsnotwendigkeit, da Grundwasser als solches Schutzgut ist.

Grundwasserschäden auf der von Fraport übernommenen Rhein-Main Air Base
© ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH (6/2006)
Basierend auf einem Vertrag zwischen Fraport, dem Bund und der U.S. Air Force Europe (USAFE) aus dem Jahr 1993 übernahm Fraport Ende 1994 die erste große Teilfläche der ehemaligen Rhein Main Air Base.

Ökonomische und ökologische Bewertung des Deponierückbaus: Fallbeispiele aus Brandenburg
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Im gegenständlichen Beitrag wird das Online-Werkzeug OnToL zur ökologischen und ökonomischen Bewertung von Deponierückbauprojekten vorgestellt und die Anwendung zur Bestimmung des Ressourcenpotentials von Altdeponien anhand von zwei Fallbeispielen in Brandenburg illustriert. Die Bewertung der beiden Deponien im Berliner Umland ergibt in Bezug auf das Treibhauspotential Einsparungen gegenüber dem Status quo im Ausmaß von 0,19 bzw. 0,15 Mg CO2-Äqu./Mg Abfall. Ein positiver Projektbarwert (50 €/Mg Abfall) ergibt sich jedoch nur für eine der beiden Altdeponien. Ein wesentlicher Faktor für die Wirtschaftlichkeit dieses Rückbauprojektes ist der hohe Grundstückspreis am Standort (250 Euro pro m²) in Verbindung mit der vorteilhaften Deponiegeometrie (hohes Fläche-zu-Volumen-Verhältnis), der zu hohen Erlösen durch die Flächenrückgewinnung führt. Dementsprechend stellt diese Deponie eine Ressource dar, die unter den derzeitigen wirtschaftlichen Randbedingungen genutzt werden kann. Insgesamt ermöglicht das Online-Werkzeug eine schnelle und einheitlichen Bewertung als Grundlage zur Identifikation und Entwicklung vielversprechender Deponierückbauprojekte.

Altlast statt Heilquelle - Sickerwasser einer Mülldeponie bedroht die Kurstadt Baden-Baden
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2008)
Eine alte Mülldeponie im Kurort Baden-Baden wurde zum Problemfall. Deponiegase bedrohten die umliegenden Wohngebäude und die Kurklinik. Zusätzlich belastet Deponie-Sickerwasser das Grundwasser mit CKW, PAK, Benzol, Cyanid und Ammonium. Die Sanierung ist bereits angelaufen.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?