Thermische Verwertung von Siebresten in dezentralen Drehrohröfen© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2018)
Die Menge an Siebüberläufen aus der Kompostierung, den Nachrotten von Trockenfermentationsanlagen sowie aus festen Gärresten der Nassfermentationsanlagen für Bio- und Grüngut erhöht sich durch die Verschärfung der Anforderungen aus der Düngemittelgesetzgebung bei steigenden Verwertungskosten für die externe thermische Verwertung der Siebüberläufe.
#wirfuerbio. Gemeinsam neue Wege gehen© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2018)
Die im kommunalen Bereich tätigen Abfallwirtschaftsgesellschaften haben im Frühjahr 2018 eine gemeinsame bis zum Winter laufende Kampagne zur Minimierung von Plastik im Biomüll gestartet.
BiKoFlex – Bioabfallvergärungsanlagen generieren substanzielle Produkte für den Strommarkt© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2018)
Kombinierte Bioabfallvergärungs- und -kompostierungsanlagen (BiKo) haben ihre feste Rolle in der Abfallwirtschaft. Die Produktion von Biogas bietet den Betreibern solcher Anlagen neben Entsorgungserlösen eine zusätzliche Einkommensquelle über die Einspeisung elektrischer Energie, die nach EEG vergütet wird.